Kontrollen an der dänischen Grenze

Reaktion auf Schwedens Passpflicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Kopenhagen. Kettenreaktion im Schengenraum: Dänemark hat am Montag vorübergehend wieder Kontrollen an der Grenze zu Deutschland eingeführt und damit auf die seit Mitternacht geltende Ausweispflicht an der schwedischen Grenze reagiert. Dänemarks Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen sagte in Kopenhagen, mit den Kontrollen solle die Einreise von Flüchtlingen ohne Papiere verhindert werden. Wenn andere nordische Länder an ihren Grenzen »den Riegel vorschieben«, könne dies entscheidende Konsequenzen für Dänemark haben, sagte Rasmussen mit Blick auf Schweden. »Es kann zu mehr Asylanträgen führen.« Dänemark müsse daher reagieren, auch wenn er darüber nicht glücklich sei, erklärte der konservative Regierungschef. Die Kontrollen seien aber nicht systematisch, sondern sporadisch. Sie traten am Montagmittag für zehn Tage in Kraft, können aber verlängert werden.

Zuvor hatte Schweden wegen des Flüchtlingsandrangs erstmals seit über 50 Jahren Ausweiskontrollen für Einreisende aus Dänemark eingeführt. AFP/nd Seite 8

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.