Filmemacher werden älter
Ophüls-Festival
Nachwuchsfilmer in Deutschland steigen nach Beobachtung der Leiterin des Max-Ophüls-Festivals immer später ins Filmgeschäft ein. »Nicht mehr die ganz jungen Regisseure, sondern Regisseure so um die 30 machen die Filme«, sagte Gabriella Bandel vor dem Start des diesjährigen Wettbewerbs bei der Saarbrücker Filmwoche. Viele Filmemacher gingen einen längeren Weg als früher. »Es ist nicht mehr immer gleich die Filmhochschule.«
Dies spiegele sich auch in den Themen wieder. Das Coming of Age (Erwachsenwerden) sei nicht mehr so ganz nah. Es gehe eher um die eigenen Erfahrungen und einen anderen Blickwinkel auf die Gesellschaft. Die Rebellion gegen das Elternhaus spiele dagegen bei der 37. Auflage des Festivals nur in einem der zwölf Spielfilme im Wettbewerb eine Rolle, so Bandel. Die Saarbrücker Filmwoche gilt als wichtigstes Festival für den deutschsprachigen Filmnachwuchs. Die nächste Ausgabe startet ab 18. Januar. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.