Medico wirbt für solidarisches Zentrum um Unterstützung

Gebäude im Frankfurter Osten soll auch der Flüchtlingshilfe dienen / Stiftung: Gegengewicht in monokulturell monetär ausgerichteten Mainmetropole

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Stiftung Medico International, die sich der weltweiten krittisch-solidarischen Hilfe verschrieben hat, will auf einem Grundstück im Frankfurter Osten ein solidarisches Zentrum errichten. »Die Stiftung hat im Frankfurter Osten ein Grundstück erworben und wird auf diesem ein Gebäude errichten, das Verein und Stiftung künftig ein festes Zuhause geben und ihre Unabhängigkeit absichern wird«, heißt es auf der Website der Stiftung. Dabei wurde Stiftungskaital in den Kauf der Immobilie investiert.

Neben kulturellen Organisationen sollen auch Vereine aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe das 2017 fertiggestellte Gebäude nutzen. »So soll ein Zentrum entstehen, das in seiner Gesamtheit wie medico der Idee einer solidarischen Welt verpflichtet ist«, heißt es von Stiftungsseite. Und: »In einer Stadt, die wie Frankfurt fast schon monokulturell auf das Monetäre ausgerichtet ist, sorgt das für ein praktisches Gegengewicht.«

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.