Diskussion über »Mein Kampf« im Unterricht
Frankfurt am Main. Vor der Veröffentlichung einer kommentierten Gesamtausgabe von Adolf Hitlers »Mein Kampf« ist eine Diskussion über den Einsatz des Buches im Schulunterricht entbrannt. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD), sagte am Donnerstag, sie halte das für möglich: »Es nützt nichts, etwas im Giftschrank zu verstecken.« Ähnliche Einschätzungen vertreten Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Ministeriumsprecher aus Bayern und Thüringen äußerten sich bei einer epd-Umfrage in den Bundesländern hingegen skeptisch. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.