Masterstudienplätze im Nordosten unbesetzt

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Trotz guter Betreuungsverhältnisse schwindet die Attraktivität des Studienstandortes Mecklenburg-Vorpommern. So blieben im aktuellen Wintersemester an den beiden Universitäten des Landes fast 29 Prozent der angebotenen Masterplätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen zu Beginn des Studiums unbesetzt. Wie aus der Antwort des Bildungsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünenfraktion im Schweriner Landtag weiter hervorgeht, nahm damit die Zahl der offen gebliebenen Studienplätze zu. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.