Nelken für Luxemburg und Liebknecht
Tausende nahmen an traditioneller Demonstration teil
Berlin. Die traditionelle Ehrung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht führte am Sonntag wieder Tausende zum Friedhof der Sozialisten in Berlin. Im Gedenkzug zu den Gräbern der am 15. Januar 1919 von rechten Freikorpssoldaten ermordeten Sozialisten liefen auch die Vorsitzenden der Linkspartei, Katja Kipping und Bernd Riexinger, die Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch, sowie der ehemalige Fraktionschef Gregor Gysi und Ex-Parteichef Oskar Lafontaine.
Die Partei hatte unter dem Motto »Auch 2016 zu Karl und Rosa« Mitglieder und Sympathisanten dazu aufgerufen teilzunehmen. Von ehemals mehreren Zehntausend Teilnehmern sind heute noch einige Tausend übrig geblieben. Seit Jahren gibt es Kritik wegen einiger ebenfalls an der Demonstration teilnehmenden Gruppen, die zum Beispiel Fahnen mit Stalins oder Maos Konterfei zur Schau tragen. sal Seite 11
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.