Übernahme in Ölindustrie im Visier Brüssels
Brüssel. Die EU-Wettbewerbshüter zweifeln die Übernahme des Öl-Serviceunternehmens Baker Hughes durch den Rivalen Halliburton an. Die beiden US-Konzerne sind auf Dienstleistungen in der Ölförderung spezialisiert. Die Kommission nehme sich bis 26. Mai Zeit, um den Zusammenschluss besonders gründlich zu prüfen, teilte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Dienstag in Brüssel mit. Die Übernahme hat nach Unternehmensangaben aus dem Jahr 2014 einen Wert von rund 35 Milliarden Dollar (32 Milliarden Euro). Die Kommission wolle verhindern, dass die Übernahme zu einer geringeren Auswahl oder höheren Preisen bei Öl- und Gasexplorations- und Förderdienstleistungen führe, so Vestager. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.