Studie sieht große Mängel bei belgischen AKW
Brüssel. Die Grünen erhöhen mit einem neuen Gutachten den Druck auf Belgien, die zwei jüngst wieder angefahrenen umstrittenen Atommeiler in Doel und Tihange endgültig stillzulegen. Die Materialfehler der Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 hätten sich nach neuen Erkenntnissen während des Betriebs gebildet oder zumindest vergrößert, heißt es in der am Donnerstag in Brüssel vorgestellten Studie. Da ein weiteres Wachstum der Defekte nicht ausgeschlossen werden könne, sei die Erlaubnis zum Wiederanfahren durch die belgische Atomaufsicht AFCN nicht nachvollziehbar, folgert das Gutachten der Materialwissenschaftlerin Ilse Tweer, die es im Auftrag der Grünen-Fraktion im Europaparlament erstellt hatte. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.