Im Osten mehr Polizisten als im Westen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Ostdeutsche Flächenländer verfügen nach einem Bericht teilweise über eine höhere Polizeidichte als die Flächenländer im Westen. Vorn liegt Mecklenburg-Vorpommern mit 366 Polizisten pro 100 000 Einwohner, gefolgt von Brandenburg (328) und Thüringen (294), Sachsen-Anhalt (286) und Sachsen (266). Das schreibt die »Rheinische Post« unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter den Bundesländern. Einzige Ausnahme im Westen sei Bayern mit 326 Polizisten pro 100 000 Einwohner, das damit unter den Flächenländern im Westen Spitzenreiter sei. Schlusslicht ist Rheinland-Pfalz mit 224 Polizisten pro 100 000 Einwohner. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -