Monsanto-Melone nicht mehr patentiert

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Das Europäische Patentamt (EPA) hat ein Patent auf eine konventionell gezüchtete Melone widerrufen. Es begründete seine Entscheidung am Mittwoch mit mangelnder Ausführbarkeit. Die Firma Monsanto, die das Patent angemeldet hatte, habe nicht ausreichend genau beschrieben, wie man die Melonen züchten könne, teilte ein Sprecher mit. Die konventionell gezüchteten Pflanzen sind resistent gegen ein bestimmtes Virus. Das EPA hatte das Patent 2011 erteilt. Ein Konkurrent sowie Umweltverbände hatten Einspruch eingelegt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.