Großbritannien: Google zahlt Steuern nach

  • Lesedauer: 1 Min.

London. Google wird in Großbritannien für die vergangenen zehn Jahre 130 Millionen Pfund (172 Millionen Euro) an Steuern nachzahlen. Die Regierung feierte den Deal am Wochenende als Signal für mehr Steuergerechtigkeit. Die Finanzbehörde hatte vor sechs Jahren Ermittlungen zur Frage gestartet, warum multinationale Konzerne mit ihren Zentralen außerhalb des Landes in Großbritannien so wenig Steuern zahlen. Die Strategien von Konzernen zur Steuervermeidung waren in den vergangenen Jahren scharf in die Kritik geraten. Der britische Finanzminister George Osborne, der die sogenannte Google-Tax angekündigt hatte, um ins Ausland verlagerte Gewinne zu besteuern, zeigte sich nun erfreut über die Einigung: »Es ist gut zu sehen, dass Google mehr Steuern auf frühere Gewinne zahlt«, erklärte er am Samstag. »Wir erwarten nun, dass auch andere Firmen ihren Anteil zahlen.« dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -