Taxis, Behörden, Lehrer: Frankreich im Streik

Arbeitsniederlegungen gegen Gehaltskürzungen, Schulreform und nicht lizensierte Fahrdienste / Ausstand der Fluglotsen: 20 Prozent der geplanten Flüge sollen gestrichen werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In Frankreich legen am Dienstag zahlreiche Beschäftigte aus Protest ihre Arbeit nieder. Mit einem Ausstand bei den Taxis wollen die Fahrer gegen die zunehmende Konkurrenz durch nicht lizensierte Fahrdienste protestieren. Die Fluglotsen wiederum wenden sich gegen geplante Gehaltskürzungen. Die Luftfahrtbehörde DGAC rief die Airlines dazu auf, 20 Prozent der geplanten Flüge zu streichen. Auch die 5,6 Millionen Angestellten des öffentlichen Dienstes sind am Dienstag zur Arbeitsniederlegung und zu Demonstrationen aufgerufen - der Sektor ist seit Jahren von Kürzungen betroffen. Nicht zuletzt wollen auch die Lehrer auf die Straße gehen und ihrem Unmut über die Schulreform Luft machen. Agenturen/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.