Deutsche Wohnen kämpft weiter gegen Übernahme

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen lehnt das Übernahmeangebot des Konkurrenten Vonovia auch nach einer Fristverlängerung strikt ab. Das Angebot sei und bleibe wertzerstörend für die Aktionäre, erklärte die Deutsche Wohnen am Dienstag. Die Fristverlängerung verbunden mit einer Senkung der Annahmeschwelle zeige nur die Schwäche des Angebots. Vonovia hatte die Annahmefrist für die Deutsche-Wohnen-Aktionäre am Montagabend um zwei Wochen bis zum 9. Februar 2016 verlängert. Eigentlich lief die Frist bis Dienstag. Vonovia senkte außerdem die Annahmeschwelle von 57 auf 50 Prozent. Die Immobiliengesellschaft war im Dezember 2014 aus der Fusion von Deutsche Annington und Gagfah hervorgegangen. Sie verfügt derzeit über rund 367 000 Wohnungen. Deutsche Wohnen hat etwa 147 000 Wohnungen in ihrem Besitz. Agenturen/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.