Autozulieferer sollen 137 Millionen Euro zahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die japanischen Autozulieferer Melco (Mitsubishi Electric) und Hitachi sollen nach einem Entscheid der EU-Kommission zusammen 137,8 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Die Unternehmen hätten zusammen mit dem ebenfalls japanischen Denso-Konzern ein Kartell gebildet, das auch an Autobauer in Europa verkaufte, teilte die Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Denso muss demnach nicht zahlen, weil es als Kronzeuge das Kartell selbst gemeldet hatte. Die drei Firmen hatten laut EU-Kommission zwischen 2004 und 2010 Preise für Generatoren und Anlasser abgestimmt sowie Kunden und Projekte für diese Autoteile untereinander aufgeteilt. Zudem hätten sie sensible Geschäftsinformationen ausgetauscht. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.