Rettungshubschrauber flogen mehr Einsätze

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Rettungshubschrauber in Berlin und Brandenburg haben 2015 mehr Einsätze absolviert als 2014. Der vom ADAC betriebene Helikopter »Christoph 31« hob 3838 Mal ab (2014: 3714), hieß es auf Anfrage. Der Hubschrauber ist am Klinikum Benjamin Franklin der Berliner Charité stationiert. Auch die in Brandenburg stationierten ADAC-Hubschrauber legten zu: Ausgehend von der Luftrettungsstation in Senftenberg (Spree-Neiße) flogen »Christoph 33« 1737 Einsätze (1690) und »Christoph Brandenburg« 1157 (1023). Von der Station Perleberg (Prignitz) hob »Christoph 39« 1024 Mal ab (1013). Der Berliner Hubschrauber der DRF Luftrettung ist 2015 vom Unfallkrankenhaus Berlin zu 1145 Einsätzen (1138) aufgebrochen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.