Rettungshubschrauber flogen mehr Einsätze

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Rettungshubschrauber in Berlin und Brandenburg haben 2015 mehr Einsätze absolviert als 2014. Der vom ADAC betriebene Helikopter »Christoph 31« hob 3838 Mal ab (2014: 3714), hieß es auf Anfrage. Der Hubschrauber ist am Klinikum Benjamin Franklin der Berliner Charité stationiert. Auch die in Brandenburg stationierten ADAC-Hubschrauber legten zu: Ausgehend von der Luftrettungsstation in Senftenberg (Spree-Neiße) flogen »Christoph 33« 1737 Einsätze (1690) und »Christoph Brandenburg« 1157 (1023). Von der Station Perleberg (Prignitz) hob »Christoph 39« 1024 Mal ab (1013). Der Berliner Hubschrauber der DRF Luftrettung ist 2015 vom Unfallkrankenhaus Berlin zu 1145 Einsätzen (1138) aufgebrochen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.