Konten früherer ukrainischer Politiker unzulässig gesperrt
Luxemburg. Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) hat Sanktionen gegen fünf ukrainische Politiker für nichtig erklärt, darunter die ehemaligen Regierungschefs Nikolai Asarow und Sergej Arbusow. Die EU habe hierfür keine ausreichenden Informationen gehabt, wie das EuG am Donnerstag in Luxemburg entschied. Anlässlich der Ukrainekrise hatte die EU 2014 die Gelder auf den Konten der fünf Politiker eingefroren. Grund war ein Brief der ukrainischen Staatsanwaltschaft, es gebe »Vorermittlungen« wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder. Wie nun das EuG entschied, reichen derart pauschale Informationen nicht aus, um das Einfrieren der Konten zu rechtfertigen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.