Asylpolitik: Ultrarechte legen Verfassungsbeschwerde ein
Schachtschneider, Elsässer, Kubitschek und AfD-Rechtsaußen wollen Grenzsicherung und vorläufige Suspendierung von Merkel und Gabriel
Berlin. Mit einer Verfassungsbeschwerde wollen Protagonisten aus dem rechten Spektrum die Bundesregierung zwingen, die deutschen Grenzen »gegen die illegale Einreise von Ausländern zu sichern«. Juristisch wird der Vorstoß vom Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider besorgt, die rechte Bürgerinitiative »Ein Prozent für unser Land«, die über die Verfassungsbeschwerde informierte. In der Verfassungsbeschwerde verlange Schachtschneider, so meldet es die Deutsche Presse-Agentur, auch die vorläufige Suspendierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD).
Neben Schachtschneider treten auch der neurechte Publizist und Pegida-Unterstützer Götz Kubitschek sowie der rechte Publizist Jürgen Elsässer und der AfD-Politiker Hans-Thomas Tillschneider auf, der zugleich Sprecher der weit rechts stehenden Patriotischen Plattform der Partei ist. Schachtschneider war Mitglied der SPD und der CDU, schloss sich dann aber Rechtsparteien wie dem Bund freier Bürger an. Im Auftrag des CSU-Politikers Peter Gauweiler führte er mehrere Verfassungsklagen gegen den Euro und die EU-Politik ein. Kubitschek ist Migründer des neurechten Instituts für Staatspolitik, bei dem AfD-Rechtsaußen Björn Höcke zuletzt mit einem rassistischen Vortrag reüssierte. nd/Agenturen
Zum Aktionspaket
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das "nd" mit einem Beitrag deiner Wahl.