Basketball Die Nerven spielen mit: Alba Berlin droht das frühe Playoff-Aus 22.05.2025 Nach zwei Niederlagen aus den ersten beiden Spielen der Viertelfinalserie gegen Ulm brauchen die Berliner Basketballer ein kleines Wunder, um doch noch das Halbfinale zu erreichen. Lennart Garbes
Über Wasser Wasserboxen mit Dschinghis Khan 22.05.2025 Seit drei Jahren schwört unsere Kolumnistin auf die Aqua-Kurse in ihrem Fitnessstudio. Inzwischen weiß sie auch, zu welcher Musik sich die Unterwasserhanteln und Schwimmnudeln am besten schwingen lassen. Anne Hahn
DFB-Pokalfinale Eine Stadt sieht Blau: Bielefeld und ihre Arminia 22.05.2025 Arminia Bielefeld steht als Drittligist im Pokalfinale gegen Stuttgart. Konsequent für einen Verein, der sich stets zwischen den Extremen bewegt – und daher ein besonderes Verhältnis zu den Menschen in Ostwestfalen hat. Maik Rosner, Bielefeld
Bundesliga Erst Frankfurt, dann Europa: SC Freiburg will in die Königsklasse 16.05.2025 Der Übergang von Christian Streich zum neuen Chefcoach Julian Schuster lief in Freiburg phänomenal. Verein und Fans feiern schon jetzt eine gute Saison, wollen sie gegen die Eintracht aber mit der Königsklasse krönen. Andreas Morbach, Freiburg
Afghanistan Freiheit durch Fußball: Wie Khalida Popal für die Frauen kämpft 15.05.2025 Der Weltverband Fifa will aus Afghanistan geflüchtete Frauen in einem offiziell anerkannten Fußballteam spielen lassen. Den Weg dahin hat die afghanische Aktivistin Khalida Popal mit ihrem jahrelangen Kampf geebnet. Frank Hellmann, Frankfurt am Main
Probetraining Versuch macht klug: Wie geht Triathlon? 15.05.2025 Auf der 50-Meter-Bahn tummeln sich mehr als ein Dutzend Schwimmer, es ist ein ständiges Überholen und Überholtwerden, schlecht für mich, denn ich will heute herausfinden, ob ich wenigstens im Schwimmen triathlonreif bin. Jirka Grahl
Fußball Rule, Britannia! Wie England den Europacup dominiert 10.05.2025 Das innerenglische Endspiel der Europa League zwischen Tottenham und ManU sowie der Conference-League-Finaleinzug von Chelsea zeugen von einem Sinneswandel in der Premier League. Frank Hellmann
Radsport Von Skanderbeg zum Vatikan: Der Giro d’Italia 2025 startet 09.05.2025 Der Giro d’Italia wartet 2025 mit einem Start in Albanien, Schotterpisten in der Toskana und einem finalen Ritt durch den Vatikan auf. Ein slowenischer Routinier und ein junger Spanier gelten als Favoriten. Tom Mustroph
Fussball Wie NS-Profiteure den deutschen Fußball prägten 09.05.2025 Die Nachkriegsordnung im Fußball wurde von Funktionären bestimmt, die im Nationalsozialismus in Amt und Würden waren. Erst jetzt wächst in der Bundesrepublik ein kritisches Bewusstsein für ihre Verstrickungen. Ronny Blaschke
Über Wasser Aus dem Friedwald ins Freibad Waldfrieden 06.05.2025 Schwarze Plastikschildchen verraten, wer unter den Bäumen begraben liegt. Namen und Daten, manchmal von einem Aphorismus begleitet. Grabschmuck ist nicht erlaubt, Herzen aus Kiefernzapfen und Steine schon. Anne Hahn
Fußball 2. Bundesliga: Auf den 1. FC Magdeburg »schaut ganz Deutschland« 02.05.2025 Mit dem mutigen Fußball von Trainer Christian Titz, großer Nähe zu den Fans und einer besonnenen Vereinsführung spielt der 1. FC Magedburg in der 2. Bundesliga um den Aufstieg in die Bel Etage des deutschen Fußballs. Christoph Ruf, Magdeburg
Champions League FC Barcelona gegen Inter: Die Mentalitätsmonster des Hansi Flick 01.05.2025 Das Halbfinalrückspiel der Champions League am 6. Mai in Mailand wird einen Sieger finden, den es im Hinspiel nicht gab. Der FC Barcelona lag mit 0:2 und 2:3 gegen ein starkes Inter zurück – und schaffte den Ausgleich. Martin Ling, Barcelona
Volleyball Matthew Knigge: »Berlin ist ein Safe Space« 25.04.2025 Vor der Finalserie um die Volleyball-Meisterschaft spricht Mittelblocker Matthew Knigge über sein erstes Jahr bei den Volleys, Vergleiche zwischen seiner Uni und Berlin und seinen Ex-Klub und Finalgegner Lüneburg Interview: Lennart Garbes
Handball Die Füchse Berlin spielen sich in die Weltspitze 25.04.2025 Berlin geht es wie dem Handball-Nonplusultra Dänemark: Die Champions League wurde noch nie gewonnen. Die Füchse Berlin sind nun näher dran als Viertelfinal-Gegner Aalborg – und stehen auch in der Bundesliga ganz oben. Alexander Ludewig
Über Wasser Vogelgezwitscher im Sprühnebel 25.04.2025 Im Hallenbad Falkensee kann man nicht nur hervorragend vorbeifahrende Züge und fliegende Biker beobachten. Im Saunabereich wartet eine eisige Überraschung und eine Duschgelegenheit mit dem Gartenrotschwanz. Anne Hahn
Sumo Ringen Aonishiki: Vom Geflüchteten aus der Ukraine zum Yokozuna in Japan 22.04.2025 Nach seiner Flucht vor dem russischen Überfall auf die Ukraine machte sich Danylo Jawhusyshyn nach Japan auf. Mit dem Kampfnamen Aonishiki wird wird ihm dort als erstem Europäer der höchste Rang im Sumo zugetraut. Felix Lill
Schach-WM Ermattungsexpertin: Ju Wenjun verteidigt ihren WM-Titel 18.04.2025 Nur ganz kurz sah es eng aus für Ju Wenjun gegen ihre Herausforderin Tan Zonghyi. Danach dominierte die Weltmeisterin ihre chinesische Landsfrau nach Belieben und sicherte sich erneut den Titel. Frédéric Valin
Fußball Eintracht Frankfurts Europa-League-Aus: Lehrgeld statt Beutezug 18.04.2025 Die Niederlage im Viertelfinale gegen Tottenham Hotspur verdeutlicht die fehlende Reife des jungen Kaders. Jetzt müssen sich die Hessen voll auf die Bundesliga und die Champions-League-Qualifikation konzentrieren. Frank Hellmann, Frankfurt am Main
Integration durch Sport Wie mir der Sport geholfen hat, in Deutschland Fuß zu fassen 11.04.2025 Vom vertrauten Kundus ins regnerische Berlin – unseren Praktikanten trennen Welten von seiner afghanischen Heimat. Er erzählt von Einsamkeit, kulturellen Unterschieden und wie ein Fußballspiel zum Wendepunkt wurde. Ali Mohammad Safdari
Fußball Fußballfest in Frankfurt: Die Frauen der Eintracht gegen Bayern 11.04.2025 Eine Rekordkulisse wartet Im Spitzenspiel der Frauen-Bundesliga auf die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt und des FC Bayern München. Der Kampf um die Meisterschaft aber scheint schon entschieden. Frank Hellmann, Frankfurt am Main
Über Wasser Schwimmen am Berliner Stadtrand 11.04.2025 Mit dem Zug zum Wannsee oder dem Bus durch Brandenburg. Um Alltag, Schwimmen und Lesezirkel unter einen Hut zu bekommen, nimmt unsere Kolumnistin auch lange Fahrten in Kauf. Anne Hahn
Fußball Bayer Leverkusen: Das Ende der Meistermannschaft 04.04.2025 Die letzten Niederlagen von Bayer Leverkusen sind keine isolierten Ereignisse, sondern Teil einer Abwärtsdynamik, die auch Trainer Xabi Alonso nicht stoppen kann. So ist selbst Heidenheim eine große Herausforderung. Daniel Theweleit, Leverkusen
Radsport Geschlechtergerechtigkeit: »Equal Pain Day« bei Flandernrundfahrt 04.04.2025 »Belgische Weihnachten« – das ist die Radsportwoche mit den Klassikern Gent–Wevelgem, Quer duch Flandern und der Flandern-Rundfahrt. Die Rennen sind Meilensteine auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit im Radsdport. Tom Mustroph, Oudenaarde
Vorabdruck Rassismus und Repräsentation: Die Nationalelf war immer politisch 31.03.2025 An der Fußballnationalmannschaft entzünden sich seit den frühen Jahren die großen Debatten. Ein Vorabdruck aus dem Buch von Dietrich Schulze-Marmeling und Bernd-M. Beyer. Dietrich Schulze-Marmeling und Bernd-M. Beyer
Eiskunstlauf-WM Vizeweltmeister Minerva Hase und Nikita Volodin mit Olympia-Traum 30.03.2025 Mit Minerva Hase und Nikita Volodin hat das deutsche Eiskunstlaufen wieder ein Weltklassepaar. Für eine Olympiamedaille brauchen die Vizeweltmeister wohl ein noch besseres Programm – und einen bestandenen Deutschtest. Alexander Ludewig