Redaktionsübersicht

Christoph Ruf

Christoph Ruf

Christoph Ruf lebt als frei(willlig)er Journalist im sonnigen Südwesten, wo er Bücher und Zeitungstexte über Fußball, Fans und Neonazismus schreibt. Für das "nd" besonders gerne.

Folgen:
Aktuelle Beiträge von Christoph Ruf:
Könnte beim Wacken Open-Air (WOA) bald auch über Glyphosat und die Tabakindustrie gesungen werden?
... des Lied ich sing’

Machtgeil und in der Hand der Lobbys - so unterkomplex Politiker im Heavy Metal besungen werden, Tabakindustrie und Glyphosat-Zulassung in der EU wären bester Stoff für jeden Metalsong, findet Christoph Ruf.

Einer der Angeklagten wird vor rund einem halben Jahr in den Koblenzer Verhandlungssaal gebracht.
Patrioten im Irrsinn vereint

Verschwörungstheoretiker sind skurril. Das hat erst ein Prozess gegen die »Vereinten Patrioten« gezeigt. Christoph Ruf verging am Ende aber doch das Lachen.

Kennen Sie den Mann? Und auch sein Gedächtnis?
Olaf Scholz: Meinung kommt von Meinungsumfrage

Wer bei Olaf Scholz Führung bestellt, bekommt meist Schweigen oder Worthülsen, aber ganz ohne Einfluss dürfte er dann doch nicht sein. Auch wenn er den Eindruck zu erwecken versucht, er hätte kein Gedächtnis.

Hessen ist überall

Warum sind rechtspopulistische Parteien auf Erfolgskurs? Man kann den Rechtsruck beklagen. Oder sich fragen, warum die politische Linke so unattraktiv ist.

Unsere Klasse(n)justiz

Kann ein Beamter weiterarbeiten, nachdem er einem Nazi die gesperrte Adresse eines kritischen Journalisten weitergegeben hat? Na klar - weil den Staat sein eigener Apparrat nicht interessiert.

Der schamlose Herr Aiwanger

In der Affäre Aiwanger stellt sich die Frage, ob der Kampf gegen rechts immer nur dann geführt wird, wenn er nichts kostet, meint Christoph Ruf.

Für dieses Abbrennen von Pyrotechnik im Pokalfinale soll RB Leipzig Strafe zahlen. Doch der Klub wehrt sich gegen den DFB.
DFB und Klubs liegen wegen Pyrotechnik im Zoff

Fußballfans zündeln mehr als zuvor. Doch in der Debatte um Pyrotechnik stehen auch Klubs und DFB in der Kritik. Dabei ist die Logik, mit der in Frankfurt bestraft wird, in sich unschlüssig. Die Vereine wehren sich.

Der Absturz der Ampelparteien ist logisch

Die Ampel macht alles andere als eine gute Figur – das lässt sich zur Zeit an Umfragen erkennen. Das Schlimmste an der Bundesregierung ist, dass sie aus drei Milieuparteien besteht, meint Christoph Ruf.

Ampel: Drei Farben Gelb

Allen Ernstes soll es einen großen Koalitionskrach geben, weil es bei der Kindergrundsicherung ausnahmsweise mal nicht um die Interessen der falschen Lobbys geht?

Raus aus dem Fußball-Hamsterrad!

100 Millionen für Harry Kane, Ronaldo kickt für 200 Millionen in Saudi-Arabien. Es gibt eine Alternative dazu, nach immer mehr Geld zu schreien: Eine interessante eigene Liga, für die sich die Menschen interessieren.

Mit einem der schönsten Wappen des Landes: Lok Leipzig kehrt gegen Eintracht Frankfurt zurück auf die große Fußballbühne.
Lok Leipzig als Kontrast zum Hochglanzfußball

Lok Leipzig drohte das Aus. Dank der Fans kann der Ostklub nun im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt spielen. Doch wegen einer brisanten Verbindung gibt es für das Spiel Sicherheitsbedenken.

Umgang mit der AfD: Feierabendbier am Brandmäuerle

Im schwäbischen Backnang gibt es kaum Hemmungen im kommunalpolitischen Umgang mit der AfD. Die liegt im Südwesten derzeit bei 20 Prozent. Das kann nur eins bedeuten: Baden-Württemberg liegt im Osten!

Integrationsunwillige Ampel

Das grün geführte Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend streicht mit dem »Bundesprogramm Garantiefonds Hochschule« eine Bildungsberatung für junge Zugewanderte, das seit Jahrzehnten existiert.

Schon lange Motto, jetzt die einzige Rettung für den FSV Zwickau
FSV Zwickau: Wenn Fans den Fußball retten

Dem FSV Zwickau fehlt Geld, es droht die Streichung aus dem Vereinsregister. Mit einer Aktion der Fans werden nun Spenden gesammelt, damit der Drittliga-Absteiger in der vierten Liga starten kann.

Eltern, meidet die Elternabende!

Ann-Kathrin fand die Matheklausur zu schwer, die einen 1,5-Durchschnitt hatte? Jannis kann sich trotz Nachhilfe die Französischvokabeln nicht merken? Im Zweifel sind die Lehrer schuld - hört man auf dem Elternabend .

Die Deutschen und die Banlieues: Debattenunkultur

So etwas wie in Frankreich kann hier nicht passieren? Oder vielleicht doch? Auch in Deutschland wächst die Wut bei Jugendlichen, zum Beispiel wenn sie wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert werden.