09.05.2016 Tiefe Gräben treibt die Kohle Das sorbische Dorf Proschim könnte noch dem Braunkohletagebau Welzow-Süd II zum Opfer fallen Simon Poelchau und Jan Brock
27.04.2016 LINKE: E-Auto Prämie ist ökologischer Wahnsinn Gabriel: Förderpaket soll E-Auto-Zahl auf mehr als 500.000 erhöhen / Auch Umweltverbände kritisieren Kaufzuschüsse
14.04.2016 ndPlus Weltoffen, bezahlbar, ökologisch Am Sonnabend entscheidet ein Parteitag der Grünen über die endgültige Fassung des Wahlprogramms. Nicolas Šustr
13.04.2016 Klage gegen Feldbefreier wegen Zerstörung abgewiesen Landgericht Magdeburg sieht keine ausreichenden Belege für einen ersatzfähigen Schaden des Leibniz-Instituts
09.04.2016 ndPlus Kein Schwein interessiert sich für mich Forschungsprogramme zu hässlichen Tieren bekommen in Australien schwerer Finanzierungszusagen Michael Lenz
09.04.2016 ndPlus Im Diesseits des Wachstums Alternativen zum Kapitalismus sind die Grundlage für eine andere, wirklich demokratische Zivilisation: Ashish Kothari, Federico Demaria und Alberto Acosta über die Grenzen der Grünen Ökonomie Ashish Kothari, Federico Demaria und Alberto Acosta
31.03.2016 ndPlus Der rauchende Koloss von Pawlodar Ein Aluminiumwerk und die Schwierigkeiten von Umweltschützern in Kasachstan Artem Kouida, Pawlodar
16.03.2016 ndPlus Gute Bank, schlechte Bank Internetportal vergleicht Richtlinien von Geldhäusern Alexander Isele
11.03.2016 Nie wieder Krieg der Autokonzerne Stephan Krull fordert eine soziale wie ökologische Neuausrichtung von Volkswagen Stephan Krull
07.03.2016 ndPlus Großmutter des Widerstands – Marianne Fritzen ist tot Mitbegründern der Grünen und Anti-Atom-Aktivistin gestorben Reimar Paul
05.03.2016 ndPlus Glyphosat im Urin Neue Untersuchung entdeckt Belastungen, die teilweise deutlich über den Grenzwert für Trinkwasser hinausgehen Haidy Damm
04.03.2016 Volksbegehren sind gesund Elsa Koester über die direkte Demokratie beim Radfahren Elsa Koester
20.02.2016 »Schöpfungsgut Boden« Die evangelische Kirche besitzt viel Land in Sachsen-Anhalt - wie geht sie künftig damit um? Susanne Aigner
16.02.2016 Mit Strafzöllen gegen Chinas Billigstahl Beschäftigte und Unternehmervertreter demonstrieren für mehr Schutz durch die EU Kurt Stenger
13.02.2016 ndPlus Eine Lahn für alle Der 242-Kilometer-Fluss, einst zur Wasserstraße ausgebaut, soll künftig Mensch und Natur mehr Raum bieten Carolin Eckenfels, Limburg
10.02.2016 Hotelburgen statt Mangrovensümpfe Umweltschützer in Mexiko wehren sich gegen die weitere Zerstörung der Natur für den Tourismus Benjamin Beutler
26.01.2016 ndPlus Umweltbewusstsein junger Menschen nimmt ab Studie des Bundesamtes: Bereitschaft sinkt, Handeln nach ökologischen Gesichtspunkten auszurichten / Jüngere dafür umweltfreundlicher unterwegs
25.01.2016 Bioboom geht am Nordosten ziemlich vorbei Grüne: Mecklenburg-Vorpommern liefert Rohstoffe, die Hauptgewinne machen Verarbeitungsbetriebe andernorts