12.07.2014 8000 Ballons werden Berlin teilen Lichtinstallation zum 25. Jahrestag des Mauerfalls soll Höhepunkt der Feierlichkeiten werden Guido Speckmann
16.04.2014 Ein Kultbuch Harald Hauswald und Lutz Rathenow: »Ost-Berlin. Leben vor dem Mauerfall« Jan Eik
16.04.2014 Offener Posten Tom Strohschneider über die Erinnerung an den Herbst 1989 Tom Strohschneider
16.04.2014 ndPlus Montagsdemos von 1989 im Zentrum der Wende-Feiern Kipping: Mut zur Demokratie ehren
10.04.2014 Darauf einen Becher Sekt! Walter Momper erinnert sich an Zettel und Zufälle im Herbst 1989 Karlen Vesper
09.01.2013 ndPlus Obdachlose zeigen ihre Welt In Hamburg gibt es die Möglichkeit, per Führung auch die Kehrseite der Stadt kennenzulernen Reinhard Schwarz, Hamburg
10.11.2012 Schattenkrieger Uwe Kalbe über Gaucks Umgang mit dem geschichtsträchtigen Datum 9. November
11.07.2012 Irgendwo in Teheran, ein Garten in Weimar und anderswo Die neueröffnete Galerie KH in Karlshorst stellt Fotografien zum Thema Heimat aus Volkmar Draeger
02.04.2012 ndPlus »Es ist fürchterlich« theater 89 in der Berliner Akademie der Künste: »Das Ende der SED« Hans-Dieter Schütt
09.11.2011 ndPlus Münchhausen in Mecklenburg Schlupfloch durch die Mauer: Wie Westberliner Ruderer Mitglieder eines Fantasievereins in der sozialistischen Provinz wurden Uwe Witt
11.10.2011 ndPlus Selbstmord des Sozialismus SIMON URBAN lässt mit »Plan D« die DDR auferstehen Matthias Biskupek
19.08.2011 Väter der hastigen Währungsunion Ein neues Buch beschäftigt sich mit dem Wirken von Horst Köhler und Thilo Sarrazin in den Jahren 1989 und 1990 Fabian Lambeck
15.08.2011 ndPlus Nur das Kind ist unschuldig Notizen von der offiziellen Gedenkveranstaltung in der Bernauer Straße in Berlin Karlen Vesper
09.07.2011 ndPlus Sozialismus braucht Mehrheiten Dokumentiert: Erklärung der Historischen Kommission der LINKEN zum 50. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer