02.04.2022 Antisemitische Allianz Seit 1940 kollaborierte das Vichy-Regime im Süden Frankreichs mit den deutschen Besatzern. Zehntausende jüdische Menschen wurden deportiert und im Vernichtungslager Auschwitz ermordet Axel Berger
01.04.2022 Mörderische Überzeugung Robert D. Meyer über die Gefahren hinter der QAnon-Bewegung Robert D. Meyer
31.03.2022 Bedingter Universalismus Klaus Holz und Thomas Haury registrieren ein unglückliches Bewusstsein unter Linken gegenüber Israel Peter Ullrich
31.03.2022 Gegen Holocaust-Relativierung Frühere Widerstandskämpfer verurteilen Instrumentalisierung von Nazi-Verbrechen im Ukraine-Krieg Peter Nowak
30.03.2022 Spirale der Diskriminierung Berliner Register und Dokumentationsstellen erfassen immer mehr Fälle von Rassismus und Antisemitismus Claudia Krieg
19.03.2022 Rückfall in nationalen Egoismus Ernst Piper erhellt deutsche Ideengeschichte im Zeitalter der Extreme und diskutiert über aktuelle Erinnerungs- und Gedenkkultur Manfred Weißbecker
25.02.2022 »Worte haben Konsequenzen« Meistens weiß man von nichts: ARD und ZDF und der Antisemitismus Thomas Klatt
23.02.2022 Zwischen Klarheit und Verklärung Die Ausstellung »Karl Marx und der Kapitalismus« im DHM bringt uns ein geschichtsmächtiges Erbe näher Jens Grandt
23.02.2022 Fortschritt im Ruin Eine kleine Phänomenologie der Berliner Karl-Marx-Ausstellung Gerhard Hanloser
21.02.2022 Kurswechsel in Potsdam Berliner Träger übernimmt Leitung der Fachstelle Antisemitismus in Brandenburg Maximilian Breitensträter
21.02.2022 Harald Martensteins schwacher Abgang Harald Martenstein schreibt nicht mehr für den »Tagesspiegel«, schreibt er im »Tagesspiegel« Christof Meueler
19.02.2022 Nur geimpft zu den Patienten 88 Prozent des Personals von Pflegeheimen und -diensten in Brandenburg sind immunisiert - bald Pflicht für alle Andreas Fritsche
12.02.2022 Verlegerin Nora Pester: »Bücher alleine reichen nicht« Die Verlegerin Nora Pester über Selbstständigkeit, gesellschaftliches Engagement und Unsicherheit Sarah Nägele
11.02.2022 Viel Schwung, aber wenig Ideen Cyrus Salimi-Asl über den Besuch von Baerbock in Israel Cyrus Salimi-Asl
08.02.2022 »Auch wenn alle dafür sind, bin ich dagegen« Vor 150 Jahren wurde der ungeliebte Denker und Schriftsteller Theodor Lessing geboren Stefan Ripplinger
31.01.2022 Eine Gefahr für Demokraten Die nationalistischen »Grauen Wölfe« sind in der Türkei ein anerkannter Teil der politischen Elite, meint Ismail Küpeli Ismail Küpeli
28.01.2022 Der »Krebs« des Judenhasses Im Bundestag warnen Politiker und Holocaust-Überlebende vor neuem Antisemitismus Verena Schmitt-Roschmann und Axel Hofmann
27.01.2022 Ein Überlebender des Holocaust erzählt Landtagspräsidentin Liedtke befragt Peter Gardosch Andreas Fritsche