Armut

Umfrage: Hartz IV reicht nicht

Mehrheit der Bevölkerung ist überzeugt, dass ein Erwachsener sich nicht von 150 Euro im Monat ernähren kann

Rückfall in romantische Armut

Bund kündigt Regeln zu Ausfallhonoraren für freie Künstler an, dafür braucht es Projektideen

Inga Dreyer

Immer mehr Armut im Alter

Linkspartei und der DGB wollen einen Corona-Zuschlag für die Grundsicherung von Senioren

Lisa Ecke

Ende des Jobwunders

Die Coronakrise trifft die Hauptstadtregion mit ihrer Dienstleistungsmetropole besonders hart

Martin Kröger

Armenspeisung per Lieferdienst

Bundeskabinett billigt Sozialpaket. Oppositionelle fordern mehr Unterstützung für Bedürftige

Alina Leimbach

Ein Mittel gegen »permanenten Frust«

Der Sozialwissenschaftler Gert G. Wagner über Scheinsicherheit bei der Rente und Mythen über die Arbeitgeberbeiträge

Eva Roth und Jana Frielinghaus

Ein Stück sozialer

Martin Ling über die Einführung einer Grundsicherung in Spanien

Martin Ling

+++Sachsen führt Maskenpflicht ein+++

Der Newsblog zur Coronakrise - Freitag, 17. April 2020: +++ Ramelow: Demos und Gottesdienste unter Bedingungen erlauben +++ Scholz schließt Reichensteuer nicht aus +++

Maßnahme Systemwechsel

Simon Poelchau über Millionen Menschen, die nun in Armut stürzen werden

Simon Poelchau

Extremismus des Elends

Darstellungen von Armut in populären Medien. Von Ulrike Wagener

Ulrike Wagener

Die guten Erwerbslosen

Die Regierung hat die Regeln für Hartz IV gelockert. Nun gibt es zwei Klassen von Empfängern: die Schuldigen und die Unschuldigen.

Alina Leimbach