29.10.2012 ndPlus Sicheres Endlager ist eine Illusion Herbsttreffen der Anti-Atom-Bewegung diente dem Austausch mit osteuropäischen Initiativen Johanna Treblin
19.10.2012 Die Asse ist tot, Gorleben lebt Untersuchungsausschuss in Niedersachsen beendet Arbeit Reimar Paul
28.09.2012 Gorleben war und blieb erste Wahl Angela Merkel verteidigt im Untersuchungsausschuss ihr Agieren als Bundesumweltministerin
27.09.2012 ndPlus Das alternativlose Atomendlager Kanzlerin Merkel muss heute dem Gorleben-Untersuchungsausschuss Rede und Antwort stehen Kurt Stenger
27.09.2012 Retourkutsche für Morsleben Der Standort Gorleben hatte vor allem das Pech, an der früheren innerdeutschen Grenze zu liegen Reimar Paul
25.09.2012 ndPlus Brennstäbe in Grohnde angekommen Proteste verzögerten Transport der strahlenden Fracht
07.09.2012 ndPlus Anti-Castor-Kurs pünktlich zur Wahl Niedersachsens Umweltminister will Atommüll nicht mehr im eigenen Land Hagen Jung
12.07.2012 ndPlus Endlagersuchgesetz am Herd besprochen? Umweltminister will neues Bundesamt schaffen Hagen Jung
06.07.2012 Fluten oder Rausholen? Über die Bergung des Atommülls aus der Asse gehen die Meinungen weit auseinander Reimar Paul
18.06.2012 Atommülllager drohen abzusaufen Experte warnt vor Inbetriebnahme des im Bau befindlichen Endlagers Schacht Konrad Reimar Paul
01.06.2012 Atommüll auf der Havel Proteste gegen gefährlichen Transport aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Obrigheim Andreas Fritsche
31.05.2012 Das ferne Jahr 2036 Bei der Bergung des Atommülls aus dem maroden Bergwerk Asse droht eine lange Verzögerung Reimar Paul
18.05.2012 ndPlus »Brisantes unter den Teppich gekehrt« Die Altlasten des Kernforschungszentrums Jülich schaffen weiter Probleme Marcus Meier
14.05.2012 ndPlus Steuergelder für Schrottreaktor? Grünen-Politiker Kindler über ein neues Sicherheitsgutachten zu Angra 3
14.05.2012 Auftakt zum Rückbau E.on stellt als erster Atomkonzern einen Antrag auf Abriss - für das AKW Isar-1 Reimar Paul