23.07.2019 ndPlus Ende der Bewährung Die sächsische CDU lässt ihren Spitzenmann Michael Kretschmer allein um Stimmen kämpfen Hendrik Lasch
23.07.2019 Die Säulen der Aufklärung Zwei neue Studien beleuchten den Misshandlungs- und Missbrauchsskandal bei den Regensburger Domspatzen Markus Drescher
20.07.2019 ndPlus Halbmond, Kreuz und roter Stern Tatarstan liegt mitten in Russland und ist doch besonders. Irmtraud Gutschke
19.07.2019 ndPlus Eine ungefüge Leidenschaft Vor 200 Jahren wurde der Schweizer Schriftsteller Gottfried Keller geboren Klaus Bellin
19.07.2019 »Beendet endlich die Gewalt gegen Kinder!« Die Vereinten Nationen beraten über Entwicklungsziele, Jugendliche erinnern sie an die Probleme Philipp Hedemann, New York
17.07.2019 US-Bauern im Schuldensumpf Viele Farmen schreiben rote Zahlen. Das passt nicht in Trumps Wiederwahlkampf John Dyer
17.07.2019 Ein Buch, das an jede Schule gehört Dringend nötig und erschwinglich: Die Bundeszentrale für politische Bildung bringt das Protokoll des NSU-Prozesses heraus Wolfgang Hübner
16.07.2019 Klimafreundliche Raumschiffe Die ersten Schulgebäude in Holzmodulweise werden bald eröffnet Vanessa Fischer
15.07.2019 Kritische Zusatzinformationen nicht strafbar Freispruch für Atomkraftgegner: Sie sollen Gedenktafel für Wissenschaftler mit Widmung versehen haben Reimar Paul
15.07.2019 Bildungsarbeit ohne Sicherheit Bundesregierung zu Linkspartei-Anfrage: Keine Strukturförderung für Beratungsstellen Sebastian Bähr
13.07.2019 ndPlus Damit die Welt nicht kaputtgeht Bei Fridays for Future engagieren sich Berliner Schüler für den Klimaschutz. Vanessa Fischer
12.07.2019 Klimacamp mitten in der City Fridays for Future: In Köln streikten Aktive der Bewegung eine ganze Woche lang Sebastian Weiermann
12.07.2019 ndPlus Lautstark für Vielfalt und Toleranz Antisemitismus-Experte Dervis Hizarci wird Antidiskriminierungsbeauftragter für Schulen Jérôme Lombard
11.07.2019 Armut grassiert auch im Westen Abgehängte Regionen und überschuldete Städte: Nordrhein-Westfalen ist ein Problembundesland Sebastian Weiermann
10.07.2019 ndPlus Schuldner muss Anpassung individueller Freibeträge selbst ändern lassen Pfändungsfreigrenzen
10.07.2019 »Sich fügen heißt lügen« Vor 85 Jahren wurde der Dichter und Anarchist Erich Mühsam ermordet Yvonne Jennerjahn
09.07.2019 ndPlus Als blaue Wimpel im Sommerwind wehten Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung widmet den Kinderferienlagern in der DDR eine Ausstellung Wilfried Neiße