22.01.2018 ndPlus Über eine verlorene Generation Die Krise der SPD wird seit Jahren von denselben Personen verwaltet - Beispiel Thüringen Sebastian Haak
22.01.2018 56 Prozent stützen die SPD-Spitze Parteitag stimmt mit knapper Mehrheit für Aufnahme von Koalitionsgesprächen mit der Union Aert van Riel
22.01.2018 Brüder, zur Macht und zu Posten SPD-Parteitag stimmt für Verhandlungen über Große Koalition
22.01.2018 Senat befürwortet Gedenkstättenbesuche Schüler sollen sich an historischen Orten Zugang zur Geschichte finden
22.01.2018 Deutschland bleibt »Ungleichland« Oxfam weist mit Studie auf steigendes soziales Gefälle hin
20.01.2018 »Das ist eine Täuschung der Delegierten« Aziz Bozkurt erhebt im »nd«-Gespräch Vorwürfe gegen die SPD-Spitze und hofft, dass der Parteitag gegen Koalitionsgespräche stimmt
20.01.2018 »Wir brauchen mehr positive Diskriminierung« Der Pädagoge und Bildungsforscher Hans Brügelmann über die Notwendigkeit von Bildungsreformen abseits der Verhandlungen zur Regierungsbildung Jürgen Amendt
20.01.2018 Bundeswehr führt Kalten Krieg fort Die LINKE sagt: Militärhistoriker vernachlässigen Verbrechen der Wehrmacht im Osten Andreas Fritsche
20.01.2018 Historiker im Kriegseinsatz Andreas Fritsche hält das Zentrum für Militärgeschichte für fragwürdig
20.01.2018 In Erfurt gehört das Chaos zum Fußballalltag Schulden, schwere Zerwürfnisse in der Führungsetage, öffentliche Schlammschlachten, sportliche Krise: Der FC Rot-Weiß braucht dringend Punkte und sehr viel Geld Knut-Michael Meisel
20.01.2018 Grüne Fraktion in Lichtenberg ist Geschichte Nach drei Austritten hat die Partei nur noch zwei Vertreter in der Bezirksverordnetenversammlung Nicolas Šustr