18.10.2016 Die Geburtsfehler der europäischen Währung Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz kritisiert die Krisenpolitik der Europäischen Union und fordert einen radikalen Neustart Harald Loch
18.10.2016 ndPlus Kampf um England 1066 - Ein Schlüsseljahr in der europäischen Geschichte Harald Loch
18.10.2016 Tatsächlich kam ein Politbüromitglied vorbei Horst Gobrecht würdigt den Kampf von Else und Alfred Nothnagel gegen Hitler und die Stalinisierung der DDR Peter Nowak
18.10.2016 ndPlus Brauner Saft in blauen Adern Karina Urbach berichtet über Hitlers heimliche, aristokratische Helfer Daniela Fuchs
18.10.2016 »Alles Unsinn, alles gelogen, alles so lächerlich ...« Stefan Aust berichtet über die vergeblichen Warnungen des Journalisten Konrad Heiden vor der Demagogie Hitlers Harald Loch
18.10.2016 ndPlus Mörderischer Egoismus Nicolas Hénin erkennt in Fehlern des Westens die Ursache für den IS Emran Feroz
18.10.2016 Die Heilkraft des Überschussrecyclings Yanis Varoufakis kritisiert das »Euro-Paradox« und wirbt für sein Projekt der Rettung der europäischen Idee Axel Berger
18.10.2016 ndPlus Keine heile Welt, nirgends Ulrike Herrmann meint: »Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung« Klaus Steinitz
18.10.2016 Wer sind »die da unten«? Christian Baron ist entsetzt über linke Vorurteile gegenüber Arbeitern Sebastian Friedrich
18.10.2016 Deutschland schafft sich wieder mal nicht ab Der Ökonom Thomas Straubhaar streitet engagiert gegen demografische Katastrophenszenarien Stephan Fischer
18.10.2016 ndPlus Die Dramatik eines Umbruchs Harold R. Isaacs beklagt die Tragödie der chinesischen Revolution Wolfram Adolphi
18.10.2016 Die Ausnahmegesellschaft Uta Bretschneider erinnert an die Umsiedler in der SBZ und DDR Maria Oppenhäuser
18.10.2016 ndPlus Die Sache mit den Regenwürmern Rot-Rot-Grün? Ein Sammelband fasst einen Teil der Kritik am linken Mitregieren zusammen Tom Strohschneider
18.10.2016 ndPlus Endlich Zeit, im Garten zu verschwinden? Cees Nooteboom: An seine geliebte Insel schlagen die Wellen der Welt Hans-Dieter Schütt
18.10.2016 ndPlus Abends sind die Schatten lang Ida Simons: Niederländisch-jüdisches Leben zwischen den Weltkriegen Sabine Neubert
18.10.2016 Der Mensch bleibt Geheimnis Margriet de Moor hüllt uns in die Stille einer Nacht Irmtraud Gutschke
18.10.2016 ndPlus Die Zeit der neuen Freiheit Georg Forster hat in den Niederlanden Vorbildhaftes für Deutschland gesehen Fokke Joel