18.10.2016 Täuschungen, Manipulationen Micheil Dshawachischwili und seine symbolträchtige Gestalt eines Gauners Steffi Chotiwari-Jünger
18.10.2016 ndPlus Die tollkühne »Garbo der Lüfte« Fiona Kidman hat einen packenden Roman über die neuseeländische Fliegerin Jean Batten verfasst Monika Melchert
18.10.2016 Die leere Mitte des Dreiecks Barbara Landes wollte die wahre Carson McCullers ergründen Regina Stötzel
18.10.2016 ndPlus Die Schildkröte WAHNSINN Jirˇi Mahen: Zum Mond aufblickend, ergründet er eigene Tiefen Irmtraud Gutschke
18.10.2016 Die Muse des Minotaurus Slavenka Drakulic´ lässt Dora Maar über ihre Beziehung zu Picasso erzählen Lilian-Astrid Geese
18.10.2016 ndPlus Vom Fremdsein des Menschen Terézia Mora erweist sich als brillante Beobachterin des sozialen Lebens Christian Baron
18.10.2016 Kunsträtsel Brigitte Kronauer führt ein Kuriositätenkabinett skurriler Figuren vor Werner Jung
18.10.2016 ndPlus Wenn alles offen ist Simone Hirth: In ihrem Debütroman geht es um Armut und das Fundament, das es braucht, um Kunst oder die Revolution voranzutreiben Ellen Wesemüller
18.10.2016 Klarkommen in einem Leben ohne Leitplanke Die Österreicherin Birgit Birnbacher porträtiert eine Generation, der das Hier-Sein nicht reicht, die aber auch nicht weg will Christin Odoj
18.10.2016 ndPlus Die DDR und die Ebsdorfer Weltkarte Paula Fürstenberg erzählt von einer jungen Frau, die nach ihrer Herkunft fragt Irmtraud Gutschke
18.10.2016 Reif für die Insel Emma Braslavsky lässt Weltverbesserer um ihre Projektionsfläche streiten Josephine Schulz
18.10.2016 ndPlus Dunkelheit, Licht, Schatten Kerstin Preiwuß weiß, seismographisch Stimmungen zu erfassen Alexandru Bulucz
18.10.2016 Bordell und Buße Günter de Bruyn hat den Dichter Zacharias Werner wiederentdeckt Hans-Dieter Schütt
18.10.2016 ndPlus Im Lager ein Lustspiel Dämonie Dachau: Thomas Heise im Rundfunkgespräch mit Erwin Geschonneck Jan Helbig
18.10.2016 Bombennächte - Mordnächte Frank Goldammer: »Der Angstmann« ist ein beeindruckendes Krimi-Debüt Friedemann Kluge
18.10.2016 ndPlus Vom 18. März bis zum 9. November Der Friedhof der Märzgefallenen im Berliner Friedrichshain - Erinnerung an die Opfer zweier deutscher Revolutionen Walter Schmidt
18.10.2016 Brot ist wichtiger als Kanonen Volker Hermsdorf hat eine Biografie über Raúl Castro geschrieben Johnny Norden
18.10.2016 ndPlus »Wer hat sich das ausgedacht? Ausgerechnet die Freunde!« Wilfried Loth erinnert an die Entspannungspolitik zu Zeiten des Kalten Krieges - als Anregung für heute Detlef Nakath
18.10.2016 Zwischen links und ultralinks Ronald Friedmann erinnert an den Kommunisten Arthur Ewert Reiner Tosstorff
18.10.2016 ndPlus Der erste mutige Versuch Priscilla und Thomas Metscher berichten über John Connolly und den irischen Osteraufstand Yolanta Schielmann