Bundesverfassungsgericht

Mein Kind, dein Kind

Karlsruhe und Straßburg stärken Adoptionsrechte von Schwulen und Lesben

ndPlus

Angst vor Karlsruhe

Fabian Lambeck über Kinderschutz im Grundgesetz und in der Realität

Am Abgrund

Markus Drescher über den Versuch der NPD, sich Verfassungskonformität bestätigen zu lassen

Alle sehen sich als Sieger

In der Bundestags-Generaldebatte wertet jeder die Karlsruher Entscheidung zu ESM und Fiskalpakt als eigenen Erfolg

Aert van Riel
ndPlus

Mehr Europa im Bankensektor

EU-Kommissionspräsident Barroso forderte neuen EU-Vertrag und verteidigte die Bankenaufsicht

Kay Wagner, Brüssel
ndPlus

Rechtlich gebilligt

Die Euro-Rettungsmaßnahmen verstoßen nicht gegen das Grundgesetz - sofern nachgebessert wird

Dirk Farke, Karlsruhe
ndPlus

Alles offen

Standpunkt von Uwe Kalbe

ndPlus

Die Kläger

Das Bundesverfassungsgericht befasst sich mit Klagen aus verschiedenen politischen Spektren. Alle wollen die Beschlüsse zur Eurorettung kippen und werden deshalb gern als »Euroskeptiker« in einen Topf geworfen. Wenn es um Alternativen zur aktuellen Europolitik geht, wären die Gemeinsamkeiten allerdings schnell zu Ende.

Europa in Karlsruhe

Vom Urteil des obersten deutschen Gerichts zum ESM hängt die demokratische Verfassung Europas ab

Dirk Farke und Ines Wallrodt