18.05.2019 ndPlus Aktenberge als Splitterbomben Überführung der Stasi-Akten in das Bundesarchiv Simone Barrientos und Karsten Krampitz
18.05.2019 ndPlus Jenseits von Anklage und Apologie Es braucht ein Archiv zur Geschichte der DDR, nicht nur zur SED-Dikatur Simone Barrientos und Karsten Krampitz
15.05.2019 ndPlus Von wegen halbe Hauptstadt Die Ost-Berlin-Ausstellung versucht, eine lebendige, facettenreiche DDR-Metropole zu zeigen Tomas Morgenstern
10.05.2019 ndPlus Die Einfalt der Vielfalt Versöhnung? - Eine Diskussion am Rande des Theatertreffens in Berlin über Erfahrungen in Ost und West Gunnar Decker
09.05.2019 »Es gibt nur ein Erfolgsmuster« Die Wirtschaftsweisen aus dem Westen, die kritische Memorandum-Gruppe und die DDR Anfang 1990 Tom Strohschneider
08.05.2019 LINKE und Grüne wollen ins Gremium zu Einheitsjubiläen Linksfraktionschef Bartsch spricht von einem »Treppenwitz« / Kritik auch von den Grünen
07.05.2019 ndPlus Das 98-Prozent-Menetekel Die DDR-Kommunalwahl im Mai 1989 war ein erstes deutliches Anzeichen dafür, dass die Macht der SED bröckelte Wolfgang Hübner
02.05.2019 ndPlus «Sie war ein sehr lustiges Mädchen» Janko Lauenberger hat sich auf die Spur seiner berühmten Vorfahrin, dem Sinto-Mädchen Unku, begeben Karlen Vesper