11.12.2022 Wahrheit und Dichtung Ein Lyrikabend am 11. Dezember 1962 kostete Stephan Hermlin seine Anstellung. 60 Jahre später will sich niemand an die Veranstaltung erinnern, auch nicht an den Veranstalter Karsten Krampitz
09.12.2022 Die Ablehnung einer Offerte Eine Replik auf die Erinnerungen von Egon Krenz an den 17. Juni 1953 Friedrich Dieckmann
09.12.2022 Schlagerstar statt Schnulzensänger Frank Schöbel steht seit 60 Jahren auf der Bühne. Jetzt wird er 80 und veröffentlichte seine zweite Autobiografie Andreas Fritsche
09.12.2022 Eine Frage der Zeit Berliner Jugendprotest in der DDR und heute: Ein ehemaliges Mitglied der Umwelt-Bibliothek zieht Bilanz Patrick Volknant
05.12.2022 Nicht nur die Frau an seiner Seite Ausstellung in Berlin erinnert an Eslanda Robeson Peter Nowak
21.11.2022 Wessis wissen nicht, was hier los war Notizen von einem Veranstaltungsmarathon in Berlin über Kommunismus, DDR und Transformation Karlen Vesper
21.11.2022 Die DDR durfte keine Mitgift einbringen Die DDR nach der DDR – zwei Französinnen haben sich unter die Ostdeutschen gemischt Karlen Vesper
16.11.2022 "Ich wollte mich nicht einschüchtern lassen" Bürgerrechtler Frank Richter über die Vorgeschichte des 9. November 1989, Proteste heute und seine Vision einer freundlichen Gesellschaft Karlen Vesper
16.11.2022 Einmalzahlung nur für Bedürftige Sozialminister verspricht Fonds für Rentner, deren in DDR erworbene Ansprüche gestrichen wurden Jana Frielinghaus
16.11.2022 Hingehalten Jana Frielinghaus zum Härtefallfonds für um DDR-Renten Betrogene Jana Frielinghaus
13.11.2022 Von Eisenhüttenstadt an die Seite von Che Guevara Wanderausstellung über die 1967 in Bolivien getötete Revolutionärin Tamara Bunke endlich in ihrer alten Heimat zu sehen Andreas Fritsche
10.11.2022 Zuverlässig unversöhnlich Werner Schulz blieb als Bürgerrechtler Stachel im Fleisch auch der Grünen Uwe Kalbe
08.11.2022 Schatzkammer der Republik Mit seiner Auswahl an Originalprodukten aus der Vorwendezeit sorgt ein kleines Geschäft in Berlin für Kundschaft aus aller Welt Patrick Volknant
07.11.2022 Freiheit an die Tür genagelt Die Dokumentation »Rebellinnen – Fotografie. Underground. DDR« porträtiert drei furchtlose Künstlerinnen Christin Odoj
07.11.2022 Nur keine schlafenden Hunde wecken Sandra Pingel-Schliemann und Thilo Wierzock haben zur Geschichte der deutsch-deutschen Grenze nichts Neues beizutragen Lothar Schröter
07.11.2022 Den Atem verströmen Manchmal melancholisch: Die Liedermacherin Bettina Wegner wird 75 Gunnar Decker
07.11.2022 Uferfrauen am Rand der Geschichte Lesbisches und ostdeutsches Leben vor und nach der Wende wird nach wie vor selten repräsentiert Nina Süßmilch