DDR

Hans Modrow: Ein Jahrhundertzeuge

Elder Statesman, Vermittler, Vertrauensperson: Der Linke-Politiker Hans Modrow ist kurz nach seinem 95. Geburtstag gestorben

Frank Schumann

Ein Tempel für Erich

Zu Besuch bei den Heiligen der Letzten Tage in Sachsen und anderswo

Maximilian Schäffer

Was wäre wenn ...

»Roads not taken« - Eine neue Ausstellung im DHM lädt zum Nachdenken über alternative Geschichte an

Karlen Vesper

Eine eiserne Frohnatur

Die begnadete Erzählerin Maja Lopatta über ihr Leben in der DDR

Jutta Grieser

Eine immerwährende Wunde

Wolfgang Herzberg über seine jüdischen Prägungen und die Schatten finsterer deutscher Vergangenheit

Karlen Vesper

Pazifist und Feuerkopf

Ein Denkmal für Karl Liebknecht in der deutschen Hauptstadt ist längst überfällig

Klaus Gietinger

Freiheit, die der Sorbe meint

Neue Ausstellung im brandenburgischen Landtag blickt auf die vergangenen 100 Jahre der slawischen Minderheit

Matthias Krauß

Die Sucht nach Bühnenbrillanz

Von Handkes »Publikumsbeschimpfung« bis zu Müllers Tod: Ein Loblied auf das Theater und seine Macher von Günther Rühle

Christoph Woldt

Gefangene der Vergangenheit

Außenministerin Baerbock besucht ein Polizeirevier, spricht über DDR-Kinderheime und wird von Rechten als Kriegstreiberin geschmäht

Andreas Fritsche

Zwischen Treue und Verrat

Aus der Enttäuschungsgeschichte: Sonia Combe blickt auf die ostdeutschen Intellektuellen

Gunnar Decker

Robust und schmackhaft

Wie und warum alte Nutztierrassen am Leben gehalten werden

Andreas Fritsche

Streit um Stuck

Wie DDR-Bürger marode Altbauten im Potsdam der 80er Jahre vor dem Abriss bewahrten

Patrick Volknant
- Anzeige -
- Anzeige -