DDR

Ran an die Kronjuwelen

Frontmann Toni Krahl von City über musikalische Erfolge, Sehnsüchte, Hoffnungen und die Veränderbarkeit der Welt

Olaf Neumann

Der Hypnotiseur

Auf eine heitere, geradezu selbstverständliche Weise fügt sich in Jakob Heins Roman der Mikrokosmos eines ostdeutschen Dorfes zusammen

Irmtraud Gutschke

Den Menschen zugewandt

Hanni Hambach ist eine der bekanntesten Seniorenvertreterinnen in Berlin. Die Wurzeln für ihr soziales Engagement liegen in der DDR

Martin Höfig

Könner ohne Aufputz

An diesem Donnerstag wird der Theaterintendant und Regisseur Christoph Schroth 85 Jahre alt

Hans-Dieter Schütt

Thälmann, der Mensch

Nicht einmal Kritiker des KPD-Vorsitzenden wollen sein Denkmal abreißen

Andreas Fritsche

Die Kunst der Verstellung

Wie Beatrice und Jeffrey Schevitz zu Spionen der HVA wurden und was sie mit den KGB-Agenten Heidi und Wolfhard Thiel verbindet

Karlen Vesper

Nachhaltigkeit made in GDR

Ein Dok-Film würdigt Erich Johns Werke und zeichnet mit dessen Lebensweg einen der DDR-Aufbaugeneration nach

Peter Steiniger

Jedes Kind versteht sie

Erich John entwarf neben der Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz in Berlin viele bekannte DDR-Erzeugnisse und prägte eine Formgestaltung mit, die unausgesprochen den Ideen des Bauhauses folgte

Peter Steiniger

Ohne Warnschild

Der Autor Hartmut Lange wird 85

Hans-Dieter Schütt