26.03.2022 Ein Pakt auf Zeit Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Leipziger Universität zu einem Sammelpunkt für sozialistische Intellektuelle. Sie machten die Hochschule in den 50er Jahren über die Grenzen der jungen DDR hinaus berühmt Ernst Müller
19.03.2022 Als Schwarze Pumpe ein Gasthof war Dokumentarfilm zeigt den Aufbau und das nahende Ende eines Braunkohlestandorts - noch ohne die Frage russischer Erdgaslieferungen Andreas Fritsche
19.03.2022 Lob des Zweifels »Der Mann mit den Müllsäcken«: Günter Pohl legt ein Bravourstück eingreifender Philosophie vor Glenn Jäger
18.03.2022 Auf verlorenem Posten Egon Krenz, letzter Generalsekretär der SED für sechseinhalb Wochen, wird 85 Wolfgang Hübner
18.03.2022 Je älter, umso linker Zum 100. Geburtstag des Entspannungspolitikers Egon Bahr Jutta Grieser
18.03.2022 Hohelied auf korrekte Geschichtsdarstellung Im Bundestag wurde über 30 Jahre Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der SED-Diktatur debattiert Jana Frielinghaus
16.03.2022 Lasst uns in Frieden (13): Schwerter zu Pflugscharen Im Krieg zählt die Wahrheit wenig: Über die Friedensbewegung in der DDR der 80er Jahre Gunnar Decker
14.03.2022 Geballte Fäuste aus dem Publikum Philosophisches Volkstheater: Der aus Chile stammende Theatermacher Alejandro Quintana verteidigt an deutschen Bühnen das Brecht’sche Erbe Lara Wenzel
12.03.2022 Ideales Radio, aber leider von der »Titanic« Alexander Pehlemann blickt auf DT 64 zurück Hendrik Lasch
07.03.2022 »Umgangen, überklettert, untertunnelt« Mit Fleiß und Rasterblick hat Bernd Lindner über 410 Kunstwerke zum Thema Mauer versammelt Peter Arlt
05.03.2022 Lasst uns in Frieden (5): Für die gewaltlose Ordnung Wie sich Augustin Souchy eine Gesellschaft ohne Krieg vorstellte Frank Willmann
26.02.2022 Melancholie liegt über der Stadt Die Faszination des Niedergangs: Das Ostberlin und die DDR der 80er Jahre, fotografiert von Günter Steffen und Ulrich Wüst Frank Schirrmeister
24.02.2022 Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße Maxim Leos fulminante Geschichte über eine vermeintliche Massenflucht am 12. Juli 1983 per S-Bahn nach Westberlin Irmtraud Gutschke
19.02.2022 Arzgebirg, wie bist du schie! Mitte Januar durften Hotels und Lifte in Oberwiesenthal endlich öffnen - seither schneit es fast unablässig und die Gäste kommen in Scharen Jirka Grahl, Oberwiesenthal
18.02.2022 Flucht in die Liebe Berlinale - Perspektive Deutsches Kino: »Sorry Genosse« Kathrin Witter
31.01.2022 Aufklärer seiner Klasse Zum Tod des letzten Chefs der Hauptverwaltung Aufklärung des MfS Werner Großmann René Heilig
24.01.2022 Der Glamour der Arbeiter Neue Jahresausstellung zum Leben in Industrielandschaften im Potsdamer Landtagsschloss Wilfried Neiße, Potsdam
20.01.2022 Der Dixie des Ostens Dynamo-Legende Hans-Jürgen Dörner stirbt mit nur 70 Jahren in Dresden Jirka Grahl