DDR

Ohne Warnschild

Der Autor Hartmut Lange wird 85

Hans-Dieter Schütt

Ein Pakt auf Zeit

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Leipziger Universität zu einem Sammelpunkt für sozialistische Intellektuelle. Sie machten die Hochschule in den 50er Jahren über die Grenzen der jungen DDR hinaus berühmt

Ernst Müller

Als Schwarze Pumpe ein Gasthof war

Dokumentarfilm zeigt den Aufbau und das nahende Ende eines Braunkohlestandorts - noch ohne die Frage russischer Erdgaslieferungen

Andreas Fritsche

Lob der Frau

»Parität jetzt!«, fordert Rita Süssmuth

Karlen Vesper

Lob des Zweifels

»Der Mann mit den Müllsäcken«: Günter Pohl legt ein Bravourstück eingreifender Philosophie vor

Glenn Jäger

Auf verlorenem Posten

Egon Krenz, letzter Generalsekretär der SED für sechseinhalb Wochen, wird 85

Wolfgang Hübner

Geballte Fäuste aus dem Publikum

Philosophisches Volkstheater: Der aus Chile stammende Theatermacher Alejandro Quintana verteidigt an deutschen Bühnen das Brecht’sche Erbe

Lara Wenzel

Melancholie liegt über der Stadt

Die Faszination des Niedergangs: Das Ostberlin und die DDR der 80er Jahre, fotografiert von Günter Steffen und Ulrich Wüst

Frank Schirrmeister

Arzgebirg, wie bist du schie!

Mitte Januar durften Hotels und Lifte in Oberwiesenthal endlich öffnen - seither schneit es fast unablässig und die Gäste kommen in Scharen

Jirka Grahl, Oberwiesenthal