DDR

Staatsgeschäfte ohne Ruhe

Die wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft widmete sich dem Spätwerk des Autors

Jakob Hayner

Das Kreuz mit dem Kommunismus

Wolf Biermann hat sich selbst ein Geschenk zum Geburtstag gedichtet. Doch wen meint er mit »Mensch Gott«?

Gunnar Decker

Von Stalinburg und Little Berlin

Anfang November wird des Falls des Eisernen Vorhangs 1989 gedacht. In Tannbachgrund erinnert das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth an die Teilung eines Dorfes, das vier Jahrzehnte lang zugleich im Osten und im Westen lag

Carsten heinke

Ein Dichter ohne Geist?

Keine Melancholie, keine Poesie: Im Film »Lieber Thomas« porträtiert der Regisseur Andreas Kleinert das Leben des DDR-Schriftstellers Thomas Brasch

Gunnar Decker

Alles neu aus dem Nichts heraus

Das Theater Chemnitz bringt das Leben ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiterinnen auf die Bühne

Christin Odoj

Aufrichtig Zeugnis ablegen

Geschätzte Dokumentarfilmerin: Tamara Trampe ist im Alter von 79 Jahren verstorben

Günter Agde

»…und morgen ess ich dann ein Schnitzel«

Ein Gespräch mit Gerhard Polt sowie Karl und Michael Well von den Well-Brüdern über 40 Jahre Bühnenjubiläum und darüber, was Philipp Amthor auf dem Oktoberfest machen würde

Christopher Wimmer

Die Dritte Schuld

Die DDR: Vertane Chance, Sackgasse, Betriebsunfall oder Fußnote der Geschichte? - Notizen von einer Konferenz in Berlin

Karlen Vesper

Subjekt Pazifist

Reinhard Schult ist gestorben. Die kritische Haltung des Oppositionellen fand mit dem Untergang der DDR kein Ende

Karsten Krampitz

Picasso - halb und halb

Das Kölner Museum Ludwig diskutiert den Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR

Lars Fleischmann

Kontrapunkte zur herrschenden Zeit

Zwei Exzentriker und Exilanten: Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg werden gemeinsam in einer opulenten Doppelausstellung der Kunstsammlungen Chemnitz geehrt

Gunnar Decker

Angela Davis in Hellersdorf

Die Ausstellung »Neues Deutschland« in der Station urbaner Kulturen erinnert an alte Solidaritätsrituale

Tom Mustroph

Aufregung in Ardinoschou

»Unter der Sonne von Saint-Tropez«, das letzte Werk von Benito Wogatzki

Irmtraud Gutschke

Von Aufbruch und Apathie

Robert Rauh wollte wissen, warum es 1961 keinen Aufstand gegen die Mauer gab

Stefan Bollinger
- Anzeige -
- Anzeige -