19.05.2017 Leichte Geschichtsvergessenheit bei der IG BCE Ein Gewerkschaftsmitglied wurde auch für seine Zeit in der Deutschen Arbeiterfront geehrt/ Wo bleibt das antifaschistische Grundverständnis? Hans-Gerd Öfinger
05.05.2017 Stoppt den Ausverkauf! Hans-Gerd Öfinger fordert äußerste Konsequenz bei der Abwehr der Autobahnprivatisierung
04.05.2017 Saurier oder bunter Hahn DGB fordert Strukturwandel in der Lausitz / Bald gemeinsame Wirtschaftsförderung Hendrik Lasch, Hoyerswerda
03.05.2017 Prozess wegen Überfalls auf 1.-Mai-Kundgebung Angeklagte Nazis schweigen an erstem Verfahrenstag in Weimar
02.05.2017 Rechte Lockrufe an die Arbeiter aus Erfurt Zu der Kundgebung der AfD kamen nach Polizeiangaben rund 1200 Menschen / DGB-Vize gibt sich zugeknöpft Sebastian Haak, Erfurt
02.05.2017 Kapitalismuskritik und Firmenwerbung Auf der zentralen Kundgebung des DGB geißelt ein Pfarrer die »heilige Kuh der Konkurrenz« Sebastian Weiermann
01.05.2017 1. Mai in Berlin: 15.000 bei »revolutionärer Demo« +++ Bundesweite Kundgebungen der Gewerkschaften zum »Tag der Arbeit« +++ Ver.di fordert ein »soziales Betriebssystem« für Digitalisierung +++ Anti-Rechts-Proteste in Halle, Bautzen und anderen Städten Robert D. Meyer und Alexander Isele
28.04.2017 Walpurgisnacht, DGB und Anti-AfD Rund um den 1. Mai gibt es in Berlin zahlreiche Demos und Veranstaltungen Karl Hoffmann
28.04.2017 Nichts als Allgemeinplätze Der DGB beobachtet mit Sorge, wie die AfD unter Arbeitern um Stimmen buhlt Ines Wallrodt
28.04.2017 DGB-Demos im Zeichen der Solidarität Motto der 1.-Mai-Demos lautet: »Wir sind viele. Wir sind eins« Hans-Gerd Öfinger
04.04.2017 DGB in Sorge: AfD auf Stimmenfang im Betrieb Gewerkschaften kritisieren Arbeitnehmervereinigungen der Rechtsaußenpartei / AVA will 1. Mai als »besonderen Event« nutzen
21.03.2017 Ohne erhobenen Zeigefinger Schwesig will Vorbehalte gegenüber Migranten in Gesprächen abbauen
21.03.2017 ndPlus Ein netter Plausch zwischen Kontrahenten Diskussion zwischen Hannelore Kraft und Armin Laschet machte vor allem Gemeinsamkeiten von SPD und CDU in Nordrhein-Westfalen deutlich Sebastian Weiermann, Düsseldorf
27.01.2017 Vorhersehbarer Streit Jörg Meyer über die Verhandlung um das Tarifeinheitsgesetz Jörg Meyer
25.01.2017 ndPlus Die »lästige Konkurrenz« aber blieb - und klagte Nicht nur die Berufsgewerkschaften zogen nach Karlsruhe, um gegen das seit Jahren umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit Verfassungsbeschwerde einzulegen Jörg Meyer
20.01.2017 Keine Brücke zu regulären Jobs DGB legt Konzept zur Neuregelung von geringfügiger Beschäftigung vor Rainer Balcerowiak