DGB im Saarland am stärksten organisiert
Studie: 28 Prozent der Beschäftigten an der Saar sind Mitglied einer Gewerkschaft / Organisierung in Bremen beträgt 25 Prozent
Köln. Die deutschen Gewerkschaften sind einer Studie zufolge im Saarland am stärksten organisiert. In dem südwestlichen Bundesland und in Bremen gab es zum Jahresende 2015 anteilig die meisten Mitglieder in den DGB-Gewerkschaften, wie aus Berechnungen des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht. In den beiden Ländern lag der Brutto-Anteil der Gewerkschaftsmitglieder an allen Arbeitnehmern bei 28 beziehungsweise knapp 25 Prozent.
In beiden Ländern gibt es die sonst nicht üblichen Arbeiterkammern zur Vertretung von Interessen der Beschäftigten. Die Kammern sind zwar als öffentlich-rechtliche Körperschaften organisiert, arbeiten aber eng mit den Gewerkschaften zusammen, die auf diesem Weg leichter Mitglieder gewinnen können.
Der bundesweite Organisationsgrad der DGB-Gewerkschaften lag nach Angaben des IW-Gewerkschaftsspiegels bei 15,7 Prozent. Besonders wenige Mitglieder gab es demnach in Mecklenburg-Vorpommern (11,6 Prozent) und in Bayern (12,5 Prozent). Niedersachsen verzeichnete überdurchschnittliche 19,1 Prozent vor Nordrhein-Westfalen mit 17,6 Prozent. Jedes dritte Mitglied in den Gewerkschaften ist weiblich, heißt es weiter. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.