16.04.2018 Grüne in der Selbstfindung Partei startet Debatte über ein neues Grundsatzprogramm Aert van Riel
16.04.2018 »Das ist eine gleichstellungspolitische Bankrotterklärung« Bundesminister*in, Staatsminister*in, Staatssekretär*in und Abteilungsleiter*in: Nur 29 Prozent der Top-Posten in der Bundesregierung sind mit Frauen besetzt
12.04.2018 Hang zum Gewichtigen Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer hat Geburtstag und sich zu dieser Gelegenheit ein Buch geschenkt Uwe Kalbe
11.04.2018 Countdown im Norden Schleswig-Holstein: Bei der Kommunalwahl am 6. Mai droht der SPD die nächste Schlappe Wolfgang Schmidt, Kiel
06.04.2018 Senat sucht Landschaftsbauer Bildwörterbuch soll Geflüchteten die Arbeitsintegration erleichtern Johanna Treblin
31.03.2018 König von Freiburg Dieter Salomon war erster grüner Oberbürgermeister - 16 Jahre sind ihm nicht genug Uwe Kalbe
31.03.2018 Die unsozialere Alternative Aert van Riel zu einem neuen grün-gelben Gesprächskreis Aert van Riel
30.03.2018 Rodungen im Hambacher Forst dürfen ab Herbst weitergehen Bezirksregierung Arnsberg genehmigt Hauptbetriebsplan für den Tagebau bis 2020 / Grüne: Entscheidung bedeutet das »Todesurteil« für den uralten Wald
28.03.2018 Grüner Gemischtwarenladen Aert van Riel zur Absage Robert Habecks an eine linke Sammlungsbewegung Aert van Riel
21.03.2018 Vasallentreue zur Macht Hessen: Sieben Monate vor der Landtagswahl keilen die mitregierenden Grünen nach links Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
21.03.2018 Empörung darf Argumente nicht ersetzen Sahra Wagenknecht wirbt für linken Aufbruch und solidarische Auseinandersetzungen in der LINKEN Uwe Kalbe
20.03.2018 Joschka Fischer kehrt zurück Den Worten des früheren Außenministers wird bei den Grünen wieder mehr Bedeutung beigemessen Aert van Riel
15.03.2018 Habeck plädiert für Annäherung an LINKE und FDP Grünen-Vorsitzende spricht sich für eine Annäherung der Bundestagsopposition aus - mit Ausnahme der AfD
13.03.2018 »Über Hartz IV ist die Zeit hinweggegangen« Grünen-Chef Habeck fordert eine Anhebung der Regelsätze und die Abschaffung der Sanktionen