17.11.2016 Wissenschaft wird Chefsache Rot-Rot-Grün präsentierte Mittwochabend Senatoren und Präambel des Koalitionsvertrags Ellen Wesemüller
17.11.2016 ndPlus Im Privatjet zu Orban EU-Kommissar Oettinger steht wegen einer Reise mit russischem Honorarkonsul in der Kritik - schon wieder
15.11.2016 ndPlus Gabriels erster Wahlsieg SPD setzt sich durch: Union akzeptiert Steinmeier als künftigen Bundespräsidenten
14.11.2016 Autoboss in der Fahrradstadt Daimlerchef Dieter Zetsche ist bei vielen Grünen unbeliebt. Während seiner Gastrede kommt es zu Protesten Aert van Riel, Münster
14.11.2016 ndPlus Bitte möglichst ungenau Linker Flügel der Grünen erreicht beim Münsteraner Parteitag Teilsiege in der Steuer- und Sozialpolitik Aert van Riel, Münster
14.11.2016 ndPlus Rot-rot-grüner Hoffnungsschimmer Martin Kröger über die fast beendeten Koalitionsverhandlungen in Berlin Martin Kröger
12.11.2016 »Den Grünen mangelt es an Mut« Demokratieforscher Michael Lühmann über die Haltung der Öko-Partei gegenüber Reichen Aert van Riel
09.11.2016 Treffen von Schwarz-Grün in der Kritik Ökopartei streitet über Kurs der »Eigenständigkeit« Aert van Riel
08.11.2016 Die Furcht vor dem Nader-Effekt Wohl oder übel: Die Hälfte der US-Linken wird für die »Krieg-, Wall Street- und Walmart«-Kandidatin Clinton stimmen Max Böhnel, New York
06.11.2016 »Sollten wir das Mittelmeer nicht ›Totes Meer‹ nennen?« Kölner Erzbischof fordert sichere Fluchtwege und legale Einreisemöglichkeiten für Geflüchtete / Innenminister will Gerettete direkt nach Afrika zurückschicken
05.11.2016 Lobby fürchtet Bürgerbeteiligung Verband der Wohnungsunternehmer sieht in Plänen der LINKEN und Grünen Neubaubremse Nicolas Šustr
05.11.2016 Bartsch: Es geht nicht um »große Welterklärungen« Linksfraktionschef für sofortigen Mehrheitswechsel, wenn der mit echtem Politikwechsel verbunden ist / Linkspartei muss wieder »Hoffnung vermitteln«
05.11.2016 ndPlus Nagelprobe für Kritik an Erdogan: Votum über Incirlik-Einsatz Linkspartei: Bundeswehr soll aus Türkei abgezogen werden / Grünenchef Özdemir: »Große Fragezeichen« hinter Verlängerung / Kujat: Würde Nein sagen
04.11.2016 Hauptsache mitregieren Aert van Riel über das Lob Winfried Kretschmanns für Angela Merkel Aert van Riel