Die Grünen

ndPlus

Abgeordnete wollen Rot-Rot-Grün noch nicht aufgeben

Mehrheiten im Bund? Gemeinsames Papier aus SPD, Linkspartei und Grünen kritisieren »Sozialneiddebatte« und machen sich für Solidarprojekt für alle stark / Frage nach solidarischer Umverteilung stellt sich

Tom Strohschneider
ndPlus

Umfrage: SPD und CDU in Berlin ohne Mehrheit

Regierungsparteien verlieren, Opposition aus Linken und Grünen stabil / Nur 27 Prozent wollen »Große Koalition«, Rot-Rot-Grün nur bei 14 Prozent auf dem Wunschzettel / Rechtsaußen-Partei AfD bei neun Prozent

Der lange Weg zur Mainzer Ampel

Bevor in Rheinland-Pfalz die Wunschkoalition der SPD steht, ist noch sehr viel Überzeugungsarbeit notwendig

Hans-Gerd Öfinger
ndPlus

Im Südwesten nur noch Grün-Schwarz im Spiel

SPD lehnt »Deutschland-Koalition« mit CDU und FDP ab / Freidemokraten wollen keine grün-geführte Ampel / Dreyer will in Rheinland-Pfalz mit Grünen und FDP über Regierung reden

Nach der Wahl: Stühlerücken in Sachsen-Anhalt

Budde lässt Ämter als SPD-Landeschefin und Fraktionsvorsitzende ruhen / Gallert nicht länger Linksfraktionschef / Wechsel kündigt sich auch an der Spitze der CDU-Fraktion an

Grüne wollen endlich mitregieren

Partei bestätigtet Vierer-Spitzenteam auf der Landesliste / Nur 61 Prozent der anwesenden Mitglieder wollen Ramona Pop als Nummer Eins

Nicolas Šustr
- Anzeige -
- Anzeige -