Die Grünen

Varoufakis: Planen nicht mit Parallelwährung

Griechenlands Wirtschaft schrumpft weiter / Athen nimmt kurzfristig neue Schulden auf / Kritik an Schäubles »unsäglicher Rolle« - Grünen-Politiker Bütikofer: Bundesfinanzminister hat mit Ölkanne hantiert anstatt mit Löschkanister

ndPlus

Greifswalds neuer Chef

Stefan Fassbinder wird erster Grüner Oberbürgermeister in Mecklenburg-Vorpommern

Fabian Lambeck
ndPlus

Bremer Bürgermeister Böhrnsen will nicht mehr

LINKEN-Geschäftsführer Höhn: Rücktritt nach «Wahlschlappe» folgerichtig / SPD-Politiker zieht Konsequenzen aus schlechtem Abschneiden der Sozialdemokraten nach Landtagwahl / CDU bietet sich als Koalitionspartner an

Rot-Grün in Bremen abgestraft, Linkspartei im Plus

Deutliche Verluste für SPD und Grüne / Rechtspartei AfD wohl in der Bürgerschaft / CDU mit Zugewinnen / FDP wieder drin / Hochrechnung erst nach 20 Uhr erwartet / Geringe Wahlbeteiligung bis zum frühen Nachmittag registriert

ndPlus

Realo-Dominanz

Robert Habeck will Spitzenkandidat der Grünen 2017 werden

Aert van Riel
ndPlus

Korte: BND-Affäre ist zu Krise der Demokratie geworden

Linkenpolitiker fordert Konsequenzen / Wagenknecht: Innenminister nicht mehr tragbar / De Maizière sagt Mittwoch zu BND-Affäre aus / Grünen-NSA-Obmann von Notz: Bundesregierung hat Kultur der Lüge etabliert

Diskrepanz zwischen Wort und Tat

Die Grünen kritisieren auf ihrem Kleinen Parteitag die europäische Austeritätspolitik, für die sie selbst mitverantwortlich sind

Aert van Riel
ndPlus

Opposition verlangt neues Seenotrettungsprogramm

Riexinger: Flüchtlingspolitik der EU grundlegend ändern / LINKE fordert Regierungserklärung Merkels zu Flüchtlingstragödien /Grüne: Kurs der Abschottung ist zynisch / Unterschiedliche Äußerungen in der SPD

Die Grüne Jugend freut sich auf die Roboter

Mehr Zeit, mehr Leben: Bundeskongress in Bremen nimmt zunehmende Ökonomisierung und Entgrenzung in den Fokus / Forderung nach 30-Stunden-Woche und Grundeinkommen - und Bekenntnis zu technischem Fortschritt

Vincent Körner

Mehr Fahrräder, weniger Frauen

Der rot-grüne Koalitionsvertrag in Hamburg steht. Die Lampedusa-Gruppe darf nicht bleiben

Folke Havekost, Hamburg
ndPlus

CDU-Mann schimpft über »Opferrolle« Athens

Europapolitiker Krichbaum bezeichnet Forderung nach Reparation aus Griechenland als Ablenkungsmanöver einer »linksradikalen Regierung« / Linke und Grüne unterstützen Ruf nach Wiedergutmachung

ndPlus

IWF verlangt von Athen Rentenkürzungen

Währungsfonds dementiert Abzug der Experten über Ostern / Finanzminister Varoufakis sichert IWF Rückzahlung zu und schlägt »Restrukturierung« der Schulden vor / Grüne: Kürzungskurs ist gescheitert