Die Grünen

Lafontaine gegen Null-Promille-Grenze

Linksfraktionschef im Saarland will Lebensart schützen: 0,5 Promille Grenze hat sich bewährt / Skepsis auch bei rheinland-pfälzischer Wirtschaftsministerin Lemke von den Grünen

ndPlus

Besser Wessis

Die märkischen Grünen haben eine Frauenquote - eine Ossiquote haben sie nicht

Andreas Fritsche

Scharfe Kritik an Massen-Todesurteil in Ägypten

Menschenrechtler und Politiker der Opposition kritisieren »Zeugnis von unglaublicher Willkür« / Liebich: Rückfall in alte Mubarak-Muster / Grüne: Bundesregierung muss Militär-Kooperation stoppen

ndPlus

Drei Lehren aus der rot-rot-grünen Krim-Krise

Tom Strohschneider über eine Welt im Rückspiegel, Fragen der Zukunft - und was das für das Verhältnis von SPD, Linkspartei und Grünen heißt

Tom Strohschneider

Mitte-Links muss zwingender werden

Zwischen SPD, Grünen und Linkspartei läuft es nicht gut. Was für einen Politik- und Regierungswechsel nötig wäre. Ein Diskussionsbeitrag

Dominic Heilig

Annen: Rot-Rot-Grün noch nicht verloren

SPD-Außenpolitiker pocht aber auf »Bündnisverpflichtungen« / Bundestagsvize Pau kritisiert »Krieg« zwischen Sozialdemokraten, Grünen und Linkspartei

ndPlus

Und die Tauben gurren leise

Bei den Grünen regt sich zarte Kritik an der Ukraine-Konfrontationslinie der Parteigranden, die Grundsatzbeschlüssen widerspreche

Velten Schäfer

Zur Not auch mit Maulkorb

Im Kampf für die Demokratie werfen die Grünen auch mal demokratische Grundrechte über Bord

Uwe Kalbe