07.06.2019 »Die anderen müssen sich positionieren« LINKE-Politikerin Susanne Ferschl will den Hartz-IV-Satz sofort auf 582 Euro erhöhen - als ersten Schritt Alina Leimbach
07.06.2019 ndPlus EU-Bürgern droht der Ausschluss vom Kindergeld Bundestag verabschiedet Gesetz unter Kritik von LINKEN und Grünen
07.06.2019 ndPlus Bremen schaut nach links Grünen-Parteivorstand schlägt Koalitionsverhandlungen mit SPD und Sozialisten vor
07.06.2019 Keine Blaupause Jana Frielinghaus über Rot-Grün-Rot in Bremen und Berlin Jana Frielinghaus
06.06.2019 ndPlus Teilzeit im Trend Immer mehr Berliner Lehrkräfte reduzieren ihre Arbeitszeit Jérôme Lombard
06.06.2019 Der NSU als Praktikantenjob Kritischer Mammutbericht von LINKE und Grünen zu sächsischem Untersuchungsausschuss Hendrik Lasch
06.06.2019 ndPlus Pflegende pfeifen Minister aus Beschäftigte aus dem Gesundheitssektor fordern in Leipzig bedarfsgerechte Personalbemessung Ulrike Henning
06.06.2019 ndPlus Beschäftigungsbrücke statt Entlassung Die Idee eines neuartigen Kurzarbeitergelds für Transformationsumschüler stößt bei LINKEN, Grünen und SPD auf Sympathie Hans-Gerd Öfinger
04.06.2019 Weitermachen wider Willen LINKE-Fraktionschefin Wagenknecht »akzeptiert« spätere Neuwahl des Vorstands Lotte Laloire
03.06.2019 ndPlus Droht eine zweite Enteignung? Warum der Historiker Günter Benser ein »Archivzentrum zur SED-Diktatur« für ein unakzeptables Konstrukt hält Karlen Vesper
03.06.2019 Klima, Kapitalismus, Ostdeutschland Rund 600 Teilnehmer diskutierten auf dem Berliner Kongress »Marx is muss« linke Strategievorschläge Sebastian Bähr
01.06.2019 Das Gute im Komplexen Über Rechtsruck, Grünruck und mögliche Lehren aus den EU-Wahlergebnissen. Tom Strohschneider