Digitalisierung

»Den Arbeiten wird die politische Dimension genommen«

Derzeit läuft in Leipzig die Ausstellung »Dimensions« zu digitaler Kunst, gesponsert vom US-Unternehmen Palantir. Charlotte Eifler und Francis Hunger sind Teil einer Initiative, die sich dagegen positioniert

Larissa Kunert

Digitale Kunst: Bildermaschinen

Die Digitalisierung macht auch vor der Kunst nicht halt. Immer mehr Bilder können durch künstliche Intelligenz generiert werden. Unter kapitalistischen Bedingungen erstellt, gefährden sie die Existenzsicherung der Künstler und reproduzieren Diskriminierung

Roland Meyer

Rüge für den Digitalzwang

Verein Digitalcourage vergibt Big Brother Awards – Preisträger sind Zoom, Lindner und Microsoft

Matthias Monroy

Auch Ältere pausenlos online

In der Einsamkeit der Pandemie verloren sich mehr Menschen im Internet – und suchen jetzt Hilfe

Ulrike Henning

Aber nicht mit verteilten Rollen …

Die Wiener Bibliothekarin Monika Reitprecht hat skurrile Episoden aus dem Leben einer Bibliothekarin gesammelt

Interview: Karlen Vesper

Unruhe in der Industrie

Hohe Energiepreise gefährden Betriebe, Künstliche Intelligenz soll die Fabrikhallen erobern

Hermannus Pfeiffer
- Anzeige -
- Anzeige -