Digitalisierung

ndPlus

Daten treiben Wachstum erstmals mehr als Waren

Studie über Weltwirtschaft in Zeiten der Digitalisierung / Datenströme hinweg 2014 rund 45 Mal so groß wie 2005 / Staatssekretär Machnig: Brauchen binnen zehn Jahren 100 Milliarden für Ausbau des schnellen Internets

Indien streitet über billiges Smartphone

Wie ist ein Mobiltelefon zum Preis für drei Euro möglich? / Verkauf des Gerätes hat am Donnerstag begonnen / Konkurrenz spricht von »staatlichen Subventionen«

Frederic Spohr
ndPlus

Es ist nicht die Maschine

Roboter können längst Nachrichten schreiben. Seine Geschichte muss der Mensch aber selber machen. Tom Strohschneider über linke Politik in der vierten technologischen Revolution

Tom Strohschneider

30 Stunden sind genug

Treiber der Digitalisierung sind die Unternehmen und ihr Interesse – ihnen geht es um mehr Rendite. Dagegen brauchen Gewerkschaften und Linke neue Antworten. Ein Gastkommentar von Michael Schlecht

Michael Schlecht
ndPlus

Vier Top-Manager bei Twitter gehen

Massiver Umbau der Chefetage beim Kurznachrichtendienst / Wachstum der Nutzerzahlen verlangsamt, Aktie im Keller / Wann fällt die 140-Zeichen-Beschränkung?

Ex-Piraten unterstützen jetzt die Linkspartei

Ehemalige Mitglieder und prominente Abgeordnete veröffentlichen Erklärung »Aufbruch in Fahrtrichtung links« und »möchten gemeinsam mit der Linken Politik machen« / Klaus Lederer: »ein starkes Signal«

Vernichtet Digitalisierung fünf Millionen Jobs?

Studie: Vierte industrielle Revolution kostet mehr Arbeitsplätze in den Industriestaaten als dadurch entstehen / Deutschland laut Weltwirtschaftsforum in Davos besonders hart betroffen

ndPlus

Der neue Chef heißt Algorithmus

Netzaktivisten warnen vor Entscheidungen durch Maschinen - und rufen zur Verteidigung von Persönlichkeitsrechten in der digitalen Gesellschaft auf / Kritik an »Schattenprofilen« von Facebook

Das vergessene Potenzial

Technik allein macht noch keine Befreiung. Aber sie kann uns dabei helfen.

Tom Strohschneider

Konzernlobby macht gegen Acht-Stunden-Tag mobil

BDA-Chef fordert von Beschäftigten »mehr Beweglichkeit« / Kramer: Ständige Erreichbarkeit ist nur Problem der Selbstdisziplin / Psychische Erkrankungen nicht auf Arbeitsstress zurückzuführen

ndPlus

Gute Maschine, böse Maschine

Künstliche Intelligenz zwischen Fortschritt, Militärnutzung und Kommerz

John Dyer und Kurt Stenger
ndPlus

Chance als Risiko

Nicolas Šustr wartet auf die Digitalisierung der Verwaltung

Nicolas Šustr