Digitalisierung

ndPlus

DGB lehnt Robotersteuer ab

Gewerkschafter Hoffmann: Idee lenkt von zentralen Herausforderungen ab / Auch Ökonomen dagegen / Rieger: Automatisierungsdividende verteilen

ndPlus

Angriff der Tormaschinen

RoboCup in Leipzig: 2050 sollen Maschinen den menschlichen Weltmeister besiegen

ndPlus

Wie smart kann eine linke City sein?

Was neue Technologien in den Kommunen bedeuten und wie eine Politik der »Stadt für Alle« darauf reagieren sollte

Katalin Gennburg 
und Jonathan Diesselhorst
ndPlus

Bilde dein eigenes Netzwerk!

Der Techniker Marc Helmus über die Infrastruktur des Internets am Meeresgrund, die Eigentumsfrage bei Tiefseekabeln und Reparaturschiffe

Der Griff nach der Notbremse

Roland Reuß kämpft mit Hölderlin um das gedruckte Buch: »Wo aber Gefahr ist, wächst / das Rettende auch […]«

Wolfgang M. Schmitt

Nach der Arbeit

Die Düsseldorfer Ausstellung »Vom Wert der Kunst als Wert der Arbeit«

Radek Krolczyk

Training mit Roreas

In einer Thüringer Spezialklinik unterstützt der Roboter Patienten bei der Rehabilitation

Sebastian Haak
ndPlus

Öffentliches WLAN mit Klagemöglichkeit

Linkspartei: Gesetzesnovelle lößt Problem der Störerhaftung nicht / Laut Digitaler Gesellschaft ist Regierungsvorhaben »Etikettenschwindel«

Die Maschine übernimmt

Laut OECD sind in Deutschland durch die Digitalisierung zwölf Prozent der Jobs gefährdet

Simon Poelchau