03.01.2013 ndPlus Gesetze gebogen und gelogen Parteien und Bürgerinitiativen bilanzieren Gorleben-Untersuchungsausschuss Reimar Paul
27.12.2012 ndPlus Kein Geld für Endlager-Alternativen AKW-Betreiber erwägen Zahlungsstopp für Gorleben-Erkundung Reimar Paul
13.12.2012 ndPlus Atommüllbergung nur als Vorzugsoption Parteien stellen Entwurf für »Lex Asse« vor Reimar Paul
01.12.2012 Altmaier lässt Gorleben-Erkundung stoppen Arbeiten im Salzstock bis zur Bundestagswahl ausgesetzt Reimar Paul
29.10.2012 ndPlus Sicheres Endlager ist eine Illusion Herbsttreffen der Anti-Atom-Bewegung diente dem Austausch mit osteuropäischen Initiativen Johanna Treblin
28.09.2012 Gorleben war und blieb erste Wahl Angela Merkel verteidigt im Untersuchungsausschuss ihr Agieren als Bundesumweltministerin
27.09.2012 ndPlus Das alternativlose Atomendlager Kanzlerin Merkel muss heute dem Gorleben-Untersuchungsausschuss Rede und Antwort stehen Kurt Stenger
31.07.2012 Rot-grüne Dialektik Gabriel und Trittin lassen Gorleben im Spiel - und riskieren damit Konflikte mit ihren Parteibasen Reimar Paul
12.07.2012 ndPlus Endlagersuchgesetz am Herd besprochen? Umweltminister will neues Bundesamt schaffen Hagen Jung
18.06.2012 Atommülllager drohen abzusaufen Experte warnt vor Inbetriebnahme des im Bau befindlichen Endlagers Schacht Konrad Reimar Paul
13.06.2012 ndPlus Streitfrage Gorleben Endlagersuche: Spannungen zwischen Grünen und Anti-AKW-Initiativen Aert van Riel
01.06.2012 Atommüll auf der Havel Proteste gegen gefährlichen Transport aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Obrigheim Andreas Fritsche
31.05.2012 Das ferne Jahr 2036 Bei der Bergung des Atommülls aus dem maroden Bergwerk Asse droht eine lange Verzögerung Reimar Paul
30.04.2012 ndPlus Gorleben-Gegner lassen nicht locker Atomkraftgegner protestierten am Sonnabend erneut gegen das Entsorgungsfiasko im Wendland Reimar Paul, Gorleben