Erbschaft

ndPlus

Zentrales Testamentsregister nimmt seinen Betrieb auf

Immer mehr Menschen lassen ihre letztwilligen Verfügungen durch Notare beurkunden, um für klare Verhältnisse zu sorgen. Zu den vielen Vorteilen, die beurkundete Testamente bereits jetzt haben, kommt in Kürze ein weiterer hinzu. Das Zentrale Testamentsregister hat zum Jahresbeginn 2012 seinen Betrieb aufgenommen und wird dafür sorgen, dass beurkundete letztwillige Verfügungen in Zukunft zuverlässiger und schneller aufgefunden werden.

ndPlus

Erbfälle im Ausland sind steuerlich oft verzwickt

Die steuerlichen Abgaben auf Nachlässe jenseits der Grenze fallen oft üppig aus. Das heimische Finanzamt hält zusätzlich die Hand auf. Darauf macht die Kanzlei Ebner, Stolz, Mönning und Bachem in Hannover aufmerksam.

Pro und Kontra zum Erbvertrag

Wer etwas zu vererben hat, hat dabei Vieles zu bedenken. Oft entspricht die gesetzliche Erbfolge nicht dem letzten Willen des Erblassers. Wer richtig vorsorgen will, sollte deshalb mit einem Notar eine optimal auf die eigenen Lebensverhältnisse abgestimmte Lösung vorbereiten. Über Pro und Kontra zum Erbvertrag informiert die Notarkammer Berlin nachfolgend.

ndPlus

Karlsruhe stärkt Homo-Ehe

Eingetragene Lebenspartnerschaften dürfen bei Erbschaften nicht benachteiligt werden

Ines Wallrodt
- Anzeige -
- Anzeige -