29.04.2022 Windkraft geht die Puste aus Nach einem Zwischenhoch droht der alternativen Branche wieder Einbruch Andreas Fritsche
28.04.2022 Der Krieg gießt Öl ins Feuer Bürgerdialog in der Uckermark bestimmt von Angst vor schneller Energiewende Andreas Fritsche, Angermünde
12.04.2022 Proteste gegen Nordex-Werkschließung in Rostock IG Metall und Linksfraktion im Nordosten fordern Unternehmen auf, den Weg für neue Investoren freizumachen Markus Drescher
02.04.2022 Anything goes ersetzt Energiewende Wegen den Verwerfungen an den Rohstoffmärkten gerät der Klimaschutz aus dem Blick der Politik. Selbst Kohle und Atom werden wieder populär Kurt Stenger
29.03.2022 Wo Windräder einen Weltkonzern anlocken Die Energiewende wird zum Standortfaktor: Warum der Chip-Riese Intel seine Milliarden in Sachsen-Anhalt investiert und nicht in Sachsen Hendrik Lasch
25.03.2022 Atomkraft? Nein danke Die Berliner AfD scheitert im Abgeordnetenhaus an dem Versuch, sich beim Thema Energiepreise zu profilieren Rainer Rutz
25.03.2022 Strompreise im Aufwind Sind Windräder schuld an steigenden Energiekosten? Darüber streiten CDU und Grüne im Landtag Wilfried Neiße, Potsdam
18.03.2022 Souveränität zurückgewinnen Statt des absurden Tankzuschusses sollte das Geld für den Ausbau der Erneuerbaren Energien genutzt werden Anke Herold
11.03.2022 Der Krieg und die Energiewende HEISSE ZEITEN - Die Klimakolumne: Warum der Abschied von fossilen Energieträgern immer dringender wird Olaf Bandt
10.03.2022 Klimagerechtigkeit heißt Frieden Der Ukraine-Krieg stellt für die Klimabewegung eine Zäsur dar. Sie arbeitet nun an einer Neuausrichtung Louisa Theresa Braun
04.03.2022 Wann, wenn nicht jetzt? Clara S. Thompson plädiert für einen sofortigen Importstopp von russischem Erdöl und Erdgas. Clara S. Thompson
18.02.2022 Auf Abstand zur Atomenergie Brandenburg will die Energiewende und die 1000-Meter-Regel für Windräder Andreas Fritsche
08.02.2022 Schatzkasten der Bundesregierung Der Immobiliendienstleister Bima ist eine der größten Grundstückseigentümerinnen Deutschlands Hermannus Pfeiffer
07.02.2022 Kampf gegen Windmühlen Von Arten- bis Landschaftsschutz: Viele Faktoren verzögern oder verhindern den Windenergieausbau Louisa Theresa Braun
05.02.2022 Staudämme bedrohen Großkatzen Wasserkraftprojekte vertreiben Tiger und Jaguare aus ihren Lebensräumen Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
05.02.2022 Wenn Windräder Krabben als Kinderstube dienen Die neue Bundesregierung will Windkraft an Land und auf See stark ausbauen. Ein intelligenter Artenschutz muss damit nicht kollidieren Ingrid Wenzl
03.02.2022 Atomkraft und Erdgas werden grün EU-Kommission beschließt Energie-Regelwerk Fabian Lambeck, Brüssel
03.02.2022 Wind und Sonne treiben nicht die Inflation an Energiewende sorgt kurzfristig für höhere und langfristig für niedrigere Teuerungsraten Christoph Müller, Basel
01.02.2022 Weißes Gold für den Superzyklus Steigende Preise der Industriemetalle gefährden den Klimaschutz Hermannus Pfeiffer
27.01.2022 Wie Brandenburger Wärme klimaneutral werden kann Die einen hoffen auf einen Markt für Wasserstoff, die anderen auf Investitionen in Wärmepumpen Louisa Theresa Braun