erneuerbare Energie

Wildwuchs bei den Erneuerbaren

Nach einem Kurswechsel in der spanischen Energiepolitik explodiert der Eigenverbrauch von Solarstrom

Ralf Streck, Donostia

»Sie haben unsere Grundlagen zerstört«

Der Umweltschützer Atherton Martin kritisiert den Wiederaufbau nach dem Hurrikan Maria auf der Karibikinsel Dominica und den einseitigen Blick aufs Wirtschaftswachstum

Tom Mustroph

Gewendete Energiewende

In der EU werden weiter Fördermittel für fossile Brennstoffe bewilligt

Kurt Stenger

Eklat oder »Windfrieden«?

Im Streit um Windräder in Thüringen will die AfD mit der CDU stimmen. Rot-Rot-Grün bietet Gespräche an

Sebastian Haak

Ausstieg in kleiner Runde

Die G7-Einigung zur Dekarbonisierung ist bemerkenswert, aber nicht ausreichend

Kurt Stenger

Der Krieg gießt Öl ins Feuer

Bürgerdialog in der Uckermark bestimmt von Angst vor schneller Energiewende

Andreas Fritsche, Angermünde

Anything goes ersetzt Energiewende

Wegen den Verwerfungen an den Rohstoffmärkten gerät der Klimaschutz aus dem Blick der Politik. Selbst Kohle und Atom werden wieder populär

Kurt Stenger

Wo Windräder einen Weltkonzern anlocken

Die Energiewende wird zum Standortfaktor: Warum der Chip-Riese Intel seine Milliarden in Sachsen-Anhalt investiert und nicht in Sachsen

Hendrik Lasch

Atomkraft? Nein danke

Die Berliner AfD scheitert im Abgeordnetenhaus an dem Versuch, sich beim Thema Energiepreise zu profilieren

Rainer Rutz

Strompreise im Aufwind

Sind Windräder schuld an steigenden Energiekosten? Darüber streiten CDU und Grüne im Landtag

Wilfried Neiße, Potsdam