26.01.2022 Klimaneutralität Berlins bis 2030 ausgeschlossen Eine Studie zeigt, welche CO2 -Reduktionen in der Hauptstadt realistisch sind. Wichtig für den Erfolg sei Bürgerbeteiligung Louisa Theresa Braun
25.01.2022 Aufholjagd bei den Erneuerbaren In den Vereinigten Staaten entstehen immer mehr Windkraft- und Solargroßprojekte Moritz Wichmann
21.01.2022 Erst Klimaplan, dann Energiestrategie Umweltgruppen rügen kurze Frist für Stellungnahmen Andreas Fritsche
21.01.2022 Vorsorge statt Schulddebatten HEISSE ZEITEN - Die Klimakolumne: Deutschland sollte weniger über Putin diskutieren, sondern über die knappen Erdgasreserven Anke Herold
20.01.2022 Leichter Aufwind für Sachsens Windkraft CDU und Grüne einig über Details der 1000-Meter-Abstandsregelung / Zuletzt überwog Rückbau von Anlagen Hendrik Lasch
20.01.2022 Klima-Aktive ziehen rote Linie gegen Gas Dass im Westen Berlins eine Pipeline gebaut werden soll, gleiche einem Verrat an der Zukunft Louisa Theresa Braun
13.01.2022 Berlin wird ohne Brandenburg niemals klimaneutral Aus der Energiestrategie 2040 ergibt sich: Es müssen auf mehr als zwei Prozent der Landesfläche Windräder stehen Wilfried Neiße, Potsdam
11.01.2022 Für den Klimaschutz steigen die Mieten Infrastrukturministerium schließt Klimabündnis mit Wohnungsunternehmen und Stadtwerken Andreas Fritsche, Potsdam
11.01.2022 Versorger blocken Neukunden ab Wegen der extrem gestiegenen Strompreise kalkulieren viele Anbieter ihre Tarife neu Jörg Staude
07.01.2022 Nicht nur für die Reichen sanieren Louisa Theresa Braun findet, dass Klima- und Mieter*innenschutz zusammengehören Louisa Theresa Braun
03.01.2022 Tschechiens Atomlobby strahlt Regierung in Prag sieht sich durch den Taxonomie-Vorschlag aus Brüssel in ihrer Energiepolitik bestätigt. Umweltverbände verlangen Ausbau der Erneuerbaren Jindra Kolar, Prag
30.12.2021 Windenergie muss sich für alle lohnen Wie es mit den Energiezielen der Ampel klappen kann Nick Reimer
28.12.2021 »Die Lichter werden nicht ausgehen« Energieexperten sehen im Ende der Atomkraft Chancen für Ausbau von erneuerbaren Energien Reimar Paul
20.12.2021 Die Radikalität des Diskurses Warum es bei der Mobilitätswende nicht nur um soziale versus Klima-Frage geht Simon Poelchau
16.12.2021 Grün-grüne Konflikte in Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteins Windkraftpläne könnten mit den Ideen der Bundesregierung zu erneuerbaren Energien kollidieren Dieter Hanisch
11.11.2021 SPD ignoriert Besuch von Klima-Aktiven Berliner Energietisch und Naturfreunde fordern mehr Tempo in der Energiewende Louisa Theresa Braun
10.11.2021 Klimazeugnis fällt nicht gut aus Laut Germanwatch hat kein Land eine 1,5-Grad-kompatible Politik Christian Mihatsch, Glasgow
10.11.2021 Don Quichotte kämpft mit dem B-Plan In Sachsen ist der Ausbau der Windenergie zum Erliegen gekommen - auch, weil Kommunen ihn trickreich torpedieren Hendrik Lasch
29.10.2021 Viele fordern viel Geld Die IG Metall ruft zu einem Aktionstag für eine Investitionsoffensive auf Simon Poelchau